Altenburg, 06.05.2025 12:06 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 14.07.2010

Sojka kritisiert Schulpolitik

"Die Turbulenzen zwischen SPD und CDU in Sachen Schulreform zeigen einmal mehr, dass es für eine wirkliche Schulreform mit einem längeren gemeinsamen Lernen für alle Schülerinnen und Schüler DIE LINKE als Koalitionspartner bedarf", betont Michaele Sojka, Bildungspolitikerin der Fraktion DIE LINKE.

Während die SPD die freiwillige Gemeinschaftsschule an einigen wenigen Schulstandorten wolle, halte die CDU starr an ihrem ausgrenzenden Schulsystem unter dem Deckmantel einer noch zu entwickelnden Oberschule fest.

"Die längst überfällige Überwindung der in Europa kaum noch vollzogenen Trennung aller Schülerinnen und Schüler bleibt allerdings in diesem Koalitions-Hick-Hack auf der Strecke", kritisiert Frau Sojka. Und auf der Strecke bleibe damit auch der Wille der Bürgerinnen und Bürger, denn 70 Prozent hatten sich vor der Landtagswahl 2009 für die Überwindung des gegliederten Schulsystems mit seiner frühen Trennung der Schüler ausgesprochen.

Wer will, dass Schüler länger gemeinsam lernen, müsse logischerweise auch wollen, dass zukünftig die Entscheidung über den Besuch eines Gymnasiums zu einem späteren Zeitpunkt als nach Klasse 4 erfolgt. Die CDU hingegen wolle mit ihrer Oberschule, dass Schüler nicht unbedingt an einem Gymnasium das Abitur erwerben müssen. Längeres gemeinsames Lernen, ob an der Gemeinschaftsschule oder an einer Oberschule werde zwangsläufig dazu führen, dass insgesamt weniger Schüler an einem Gymnasium lernen.

Das längere gemeinsame Lernen einerseits zu wollen, aber andererseits an den Gymnasien in ihrer jetzigen Form festzuhalten, ist ein Widerspruch, den weder SPD noch CDU auflösen können oder wollen.

"Aber hieran wird deutlich, wie wenig ernst es die beiden Koalitionsparteien mit einer wirklichen Schulreform meinen", so Frau Sojka abschließend und hofft weiterhin, dass es auch im Landkreis Altenburger Land Initiativen von Schulkonferenzen gibt, die ihre Schule im zweiten Anlauf zu einer Gemeinschaftsschule entwickeln wollen.

"Schließlich haben doch beispielsweise die Grund-und Regelschulen in Rositz und Lucka mit ihren Konzepten schon erste Schritte in diese Richtung getan", meinte die stellvertretende Bildungsausschussvorsitzende im Landtag und bot weiter ihre Gespächsbereitschaft für Eltern und Pädagogen an.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

25.04.2025

Was tun, bei Angst vor Tieren?

Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025