Altenburg, 23.09.2025 07:52 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.05.2010

Frackowiak wirft Krause Wählerbetrug vor

Erklärung zum Fraktionswechsel von Wolfgang Krause und Andrea Rücker
 
Anfang Mai hat die FDP-Fraktion im Altenburger Stadtrat durch den Austritt von zwei ihrer vier Mitglieder den Fraktionsstatus verloren. Der frühere Fraktionsvorsitzende Wolfgang Krause trat aus der FDP-Fraktion aus und innerhalb weniger Stunden zur SPD-Fraktion über. Die Parteilose Andrea Rücker folgte ihm dorthin. Seitdem sind die Liberalen im Stadtrat nur noch durch zwei fraktionslose Stadträte vertreten.

Zu dieser Entwicklung äußert sich der ehemalige Fraktionsvorsitzende und nunmehrige fraktionslose FDP-Stadtrat Dr. Johannes Frackowiak: „Für die Eingeweihten kam der Zerfall der Fraktion nicht überraschend. Wolfgang Krause hat mit seinem Übertritt zur SPD die Konsequenz aus seinem eigenen Verhalten der letzten Monate gezogen. Im Wahlkampf wollte er noch den autoritären Politikstil des Oberbürgermeisters beenden, wie im FDP-Kommunalwahlprogramm nachzulesen ist. In der Realität war er schon seit längerem ein williger Gefolgsmann von Michael Wolf, wie nicht zuletzt seine Haltung zur Missachtung des Stadtratsbeschlusses in der Flugplatzfrage beweist. Der Fraktionswechsel von Wolfgang Krause ist aus meiner Sicht nichts anderes als Verrat am FDP-Kommunalwahlprogramm und Wählerbetrug.“

Bereits Ende März hatte Krause völlig unerwartet den Fraktionsvorsitz hingeworfen. Der von ihm zum Nachfolger vorgeschlagene Johannes Frackowiak wurde daraufhin von der Fraktion einstimmig zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Dazu noch einmal Frackowiak: „Als bisheriger Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden habe ich die Wahl trotz meiner starken beruflichen Einbindung an einem Forschungsinstitut in Dresden akzeptiert. Ich hatte gehofft, den Zerfall der Fraktion noch aufhalten zu können, der sich bereits seit einigen Wochen abzeichnete. Leider musste ich jedoch erkennen, dass mir weder Wolfgang Krause noch Andrea Rücker wirklich eine Chance geben wollten. Jetzt weiß ich auch, warum: Zu einer anderen Fraktion tritt man nicht innerhalb von 5 Minuten über! Zum Zeitpunkt meiner Wahl waren die Würfel für den Fraktionswechsel sicher schon gefallen. Insofern war mir nicht mehr als die Rolle eines Konkursverwalters für die Fraktion zugedacht.“


Über die Gründe von Andrea Rücker für ihren Übertritt zur SPD-Fraktion kann nach Meinung von Frackowiak nur spekuliert werden: „Frau Rücker war Herrn Krause zu besonderer Loyalität verpflichtet, seit er mit ihr gemeinsam einen Verein zum Schutz der Wildenten und Schwäne am Großen Teich gegründet hat.“ Auffällig war auch die Unterstützung, die die Stadtverwaltung diesem Verein gewährte. „Ein Schelm, wer Arges dabei denkt,“ so der ehemalige Vorsitzende der FDP-Fraktion, der in Zukunft auch als fraktionsloses Mitglied des Stadtrates liberale Politik für die Stadt Altenburg gestalten wird.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025