Altenburg, 18.07.2025 03:27 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 05.05.2010

Hilfe für die Haselmaus

Im vergangenen Jahr waren in Thüringen viele Kinder auf  „Nussjagd“. Sie suchten fleißig  nach angeknabberten Haselnüssen. Ziel dieser vom Naturschutzbund Thüringen initiierten und vom  Altenburger Naturkundemuseum „Mauritianum“ fachlich betreuten Aktion, war das Auffinden der seltenen Haselmaus. Der kleine Nager gehört wie auch der Siebenschläfer zu den Bilchen (Schläfern).  Er trägt seinen Namen nur wegen seines mausähnlichen Aussehens.

Obwohl in Thüringen Vorkommen der Haselmaus z. B. Berga, Sondershausen, Goldisthal und Katzhütte festgestellt wurden, war das Ergebnis für das Altenburger Land negativ. Vielleicht gibt es zu wenig geeignete  Hecken und Waldränder, an denen sich die Haselmaus heimisch fühlt und genügend Nahrung findet. Deshalb wollten die Kinder der Meuselwitzer Kindergärten „Märchenland“ und „Lieselotte Hermann“ der Haselmaus und anderen Heckenbewohnern helfen. Sie beschlossen, Haselnusssträucher und andere Sträucher zu pflanzen. Doch ohne Hilfe war das nicht zu schaffen. Mit dem NABU Altenburger Land und dem Meuselwitzer SPD-Ortsverein waren schnell Sponsoren und Helfer für das Projekt gefunden.

Am 27. 04. 2010 pflanzten die Gruppen „Regenbogen“ und „Füchse“ des Kindergartens „Märchenland“ für ihren winzigen Freund dreißig Haselnusssträucher im Meuselwitzer Seckendorf-Park. Mit viel Freude, Tatendrang und Liebe steckten sie die Pflanzlinge in die vorbereiteten Löcher, füllten die Erde auf und versorgten die Sträucher anschließend mit Wasser. Nach dem Motto „Viele fleißige Hände machen, der Arbeit schnell ein Ende“ war binnen kurzer Zeit das Werk vollbracht. Selbst Pflanzprofis wären erstaunt gewesen.

Am nächsten Tag, schlossen der Kindertagesstätte „Lieselotte Hermann“ mit ihren Pflanzungen an. Sie wollten im Meuselwitzer Wirker-Park Lücken in bestehenden Hecken schließen. Damit konnte zusätzlich das Umfeld des Denkmals für die Befreiungskriege von 1813 aufgewertet werden. Getreu der Denkmalsinschrift „Mögen Enkel kraftvoll walten und Errungenes erhalten“ gingen die Kinder mit ebenso viel Enthusiasmus, Spaß und Freude zu Werke. Zwei Wildapfelbäumchen und dreißig Haselnusssträucher bereichern nun den Wirker-Park.

Für die Kinder war der Vormittag im Grünen ein interessantes Erlebnis. Neben aktiver Haselmaushilfe leisteten sie sowohl einen wichtigen Beitrag zur Verschönerung des Heimatortes als auch für den Schutz zahlreicher anderer Heckenbewohner. Schön wäre es, wenn sich weitere Bildungseinrichtungen dieser Initiative anschließen.  

Abschließend gilt unser Dank der Stadtverwaltung Meuselwitz für die kurzfristige und unbürokratische Bereitstellung von Pflanzflächen.  Der Leiter des Ordnungsamtes Herr Groß sowie der Meuselwitzer Stadtgärtner Herr Köhler schenkten dem Anliegen freundlicherweise „offene Ohren“.  Wir hoffen, auch in Zukunft in anderen Kommunen des Altenburger Landes wohlwollende Aufmerksamkeit für die Belange von Natur- und Umweltschutz zu finden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025