Altenburg, 14.11.2025 22:17 Uhr

Regionales

13:12 Uhr | 27.11.2024

Der Region eine Stimme geben

Am 26. November 2024 reisten Mitglieder der TLM-Versammlung zum Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) zu ihrer diesjährigen Fortbildungsklausur. Zwei Themenkomplexe standen auf der Agenda: "Lokale Medienvielfalt" und "Medienbildung konkret". Das Jahresthema 2024 der TLM-Versammlung lautet "Lokale Medienvielfalt erhalten: Der Region eine Stimme geben und Demokratie sichern" und fokussiert auf die Stärkung regionaler Medien als essentielle Pfeiler der Demokratie. Daher war ein großer Teil der Gremienklausur diesem Themenkomplex gewidmet.

Prof. Dr. Lutz Hagen von der TU Dresden und Peter Stawowy von der STAWOWY Agentur und Verlag präsentierten die Ergebnisse eines von der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beauftragten Forschungsgutachtens zu Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen, unterstützt durch die Thüringer Staatskanzlei. Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit, die nicht nur die vorhandenen Angebote und Anbieter in verschiedenen Regionen des Freistaats umfasst, sondern auch den Kontext, die Inhalte, Reichweite, Bedeutung, wirtschaftliche Lage und Perspektiven der Anbieterinnen und Anbieter beleuchtet. Die Studie soll im nächsten Jahr veröffentlicht werden.

Prof. Dr. Gerhard Syben vom BAQ Forschungsinstitut für Beschäftigung Arbeit Qualifikation in Bremen präsentierte die aktuell erschienene Studie "Öffentlichkeit ohne Journalismus? Rollenverschiebungen im lokalen Raum".

In der Diskussionsrunde "Die Stimmen der Region", moderiert von Dr. Franziska Wittau, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT), tauschten sich Jochen Fasco, TLM-Direktor, Marco Kamphaus von LandesWelle Thüringen, Mike Langer von altenburg.tv, David Simon von Radio OKJ und Elena Vogel von der FUNKE Thüringen Verlag GmbH mit Prof. Hagen und den Mitgliedern der TLM-Versammlung über Impulse, Ideen und Lösungsansätze aus.

Ein weiterer Themenkomplex befasste sich mit der Medienbildungsarbeit für Ältere im TMBZ Gera. Ute Reinhöfer, Leiterin des TMBZ Gera und ihr Team präsentierten Medienbildungsformate für Seniorinnen und Senioren, die sich mit der Anwendung digitaler Medientechnologien beschäftigen. In einem Rundgang durch das TMBZ Gera wurden die praktischen Arbeitsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias, unterstrich die Bedeutung der jährlich stattfindenden Fortbildungsseminare für die ehrenamtliche Aufsichtstätigkeit der Mitglieder. Sie betonte, dass die vertiefte Auseinandersetzung mit fachlichen Themen für sowohl langjährige als auch neue Mitglieder besonders interessant und informativ sei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025