Altenburg, 20.10.2025 01:43 Uhr

Regionales

13:12 Uhr | 27.11.2024

Der Region eine Stimme geben

Am 26. November 2024 reisten Mitglieder der TLM-Versammlung zum Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) zu ihrer diesjährigen Fortbildungsklausur. Zwei Themenkomplexe standen auf der Agenda: "Lokale Medienvielfalt" und "Medienbildung konkret". Das Jahresthema 2024 der TLM-Versammlung lautet "Lokale Medienvielfalt erhalten: Der Region eine Stimme geben und Demokratie sichern" und fokussiert auf die Stärkung regionaler Medien als essentielle Pfeiler der Demokratie. Daher war ein großer Teil der Gremienklausur diesem Themenkomplex gewidmet.

Prof. Dr. Lutz Hagen von der TU Dresden und Peter Stawowy von der STAWOWY Agentur und Verlag präsentierten die Ergebnisse eines von der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beauftragten Forschungsgutachtens zu Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen, unterstützt durch die Thüringer Staatskanzlei. Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit, die nicht nur die vorhandenen Angebote und Anbieter in verschiedenen Regionen des Freistaats umfasst, sondern auch den Kontext, die Inhalte, Reichweite, Bedeutung, wirtschaftliche Lage und Perspektiven der Anbieterinnen und Anbieter beleuchtet. Die Studie soll im nächsten Jahr veröffentlicht werden.

Prof. Dr. Gerhard Syben vom BAQ Forschungsinstitut für Beschäftigung Arbeit Qualifikation in Bremen präsentierte die aktuell erschienene Studie "Öffentlichkeit ohne Journalismus? Rollenverschiebungen im lokalen Raum".

In der Diskussionsrunde "Die Stimmen der Region", moderiert von Dr. Franziska Wittau, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT), tauschten sich Jochen Fasco, TLM-Direktor, Marco Kamphaus von LandesWelle Thüringen, Mike Langer von altenburg.tv, David Simon von Radio OKJ und Elena Vogel von der FUNKE Thüringen Verlag GmbH mit Prof. Hagen und den Mitgliedern der TLM-Versammlung über Impulse, Ideen und Lösungsansätze aus.

Ein weiterer Themenkomplex befasste sich mit der Medienbildungsarbeit für Ältere im TMBZ Gera. Ute Reinhöfer, Leiterin des TMBZ Gera und ihr Team präsentierten Medienbildungsformate für Seniorinnen und Senioren, die sich mit der Anwendung digitaler Medientechnologien beschäftigen. In einem Rundgang durch das TMBZ Gera wurden die praktischen Arbeitsmöglichkeiten vorgestellt.

Die Vorsitzende der TLM-Versammlung, Dr. Ute Zacharias, unterstrich die Bedeutung der jährlich stattfindenden Fortbildungsseminare für die ehrenamtliche Aufsichtstätigkeit der Mitglieder. Sie betonte, dass die vertiefte Auseinandersetzung mit fachlichen Themen für sowohl langjährige als auch neue Mitglieder besonders interessant und informativ sei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

17.10.2025

Skatsalon im Salon der Altenburger Originale

Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

05.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

14.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]

06.10.2025

Cyberangriffe in Region Altenburg nehmen zu

Die Digitalisierung schreitet in Altenburg sichtbar voran. Bürger nutzen Online-Portale für Behördengänge, die Anmeldung zur Kita,... [mehr]

19.10.2025

Gott ImPuls am 19. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

06.10.2025

Was Sie für ein gesundes Herz tun können

200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025