Altenburg, 11.07.2025 10:44 Uhr

Regionales

14:48 Uhr | 06.11.2024

360.000 Euro für Flüchtlingsberatung

Altenburg: Der Landkreis Altenburger Land plant, die Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge zu unterstützen. Geplant ist, die Landesfördermittel für das Jahr 2025 gemäß der "Sozialberatungsrichtlinie" an freie Träger weiterzuleiten. Noch bis zum 17. November 2024 können geeignete Projekte eingereicht werden.

"Das Ziel des Projektes ist die Bereitstellung einer qualifizierten migrationsspezifischen sozialen Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge im gesamten Landkreis. Die Zuwendung wird als Projektförderung gewährt und bezieht sich damit auf zeitlich und inhaltlich abgrenzbare Vorhaben", erklärt Andreas Strahlendorf, Integrationsmanager in der Kreisverwaltung. Projektanträge für das Förderjahr 2025 können bis zum 17.11.2024 (Ausschlussfrist) eingereicht werden.

Förderfähig sind Ausgaben für Personal (einschließlich Schulungsausgaben) sowie Sach- und Verwaltungsausgaben zur sozialen Betreuung und Beratung von anerkannten Flüchtlingen. Dazu zählen unter anderem anfallende Ausgaben für Dolmetschleistungen und Honorare. Investitionen sind nicht zuwendungsfähig. Der Projektzeitraum läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025. Es können bis zu 100 Prozent der Kosten gefördert werden. Dem Altenburger Land stehen dafür etwa 360.000 Euro zur Verfügung. Der Eigenanteil des Landkreises an der Förderung beträgt 20 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf die Projektförderung besteht nicht.

Durch die Förderung von Maßnahmen zur sozialen Betreuung und Beratung soll ermöglicht werden, anerkannte Flüchtlinge migrationsspezifisch sozial zu betreuen und zu beraten, um somit zur gelingenden Integrationsarbeit beizutragen. Das Ziel ist, die Akzeptanz der Integration zu fördern.

Alle Unterlagen und weitere Informationen können per E-Mail beim Integrationsmanager des Landkreises angefordert werden: andreas.strahlendorf@altenburgerland.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025