10:24 Uhr | 24.10.2024
Gewinner im Wettbewerb
**Erfolgreicher Auftritt von Karl Seyffarth beim Clara Schumann Wettbewerb**
Der talentierte Pianist Karl Seyffarth aus Altenburg konnte sich auf beeindruckende Weise beim 6. Clara Schumann Wettbewerb in Leipzig behaupten. Am Samstag, den 19. Oktober, sicherte er sich den 1. Preis in der Altersgruppe 1. Seine herausragende Leistung wurde beim Preisträgerkonzert im Schumannhaus am Sonntag, den 20. Oktober, gewürdigt, wo er das anspruchsvolle Stück „Puck“ von Carl Reinecke brillant präsentierte.
Karl beeindruckte die Jury nicht nur mit seiner Darbietung von „Puck“, sondern auch mit dem Stück „Gnomus“ von Modest Mussorgsky aus „Bilder einer Ausstellung“, das besonders gelobt wurde. Zusätzlich spielte er die Toccatina op. 6 von Clara Schumann, der der Wettbewerb gewidmet ist. Karl wird von Christiane Treibmann an der Musikschule Altenburger Land ausgebildet, die sehr stolz auf sein außergewöhnliches Talent ist.
Der Clara Schumann Wettbewerb, organisiert von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft e.V., fand im Rahmen der XXXIV. Leipziger Chopin-Tage vom 18. bis 20. Oktober 2024 statt. Dieser Wettbewerb ehrt Clara Schumann, eine der bedeutendsten Klaviervirtuosinnen und Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Jury des Wettbewerbs, unter der Leitung von Heike-Angela Moser, der Ur-Ururenkelin von Clara Schumann, knüpft mit dem Wettbewerb an die bedeutende Musikgeschichte Leipzigs an.
Das Wettbewerbsprogramm spiegelt die stilistische Vielfalt des Solorepertoires von Clara Schumann während ihrer 60-jährigen Konzertkarriere wider. Neben Werken von Reinecke sind auch Stücke von zeitgenössischen Komponisten und eigenen Werken Clara Schumanns im Programm vertreten. Reinecke, der lange als Gewandhauskapellmeister in Leipzig tätig war, pflegte eine enge musikalische Verbindung zu Clara Schumann und lud sie regelmäßig zu Konzerten ein.
Die Musikschule Altenburger Land gratuliert Karl Seyffarth herzlich zu seinem Erfolg und freut sich über die Fortentwicklung seines außergewöhnlichen Talents.
Foto: Christian Kern
06.10.2025
Die Digitalisierung schreitet in Altenburg sichtbar voran. Bürger nutzen Online-Portale für Behördengänge, die Anmeldung zur Kita,... [mehr]
02.10.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für den Oktober. Studiogäste Aiste Stankeviciute (Tänzerin) und Dr. Frank Spieth... [mehr]
02.10.2025
Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
29.09.2025
Auch in den diesjährigen Herbstferien bieten die Altenburger Museen ein umfangreiches Programm für Schulkinder an. Für einige der... [mehr]
02.10.2025
Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]
30.09.2025
Schwarzer Humor trifft Lebenslust – „Harold und Maude“ im Theaterzelt Altenburg Mit viel Charme erzählt das Schauspielensemble am... [mehr]
30.09.2025
Neben Fragen rund um Film wird in unserer 50. Sendung auch geklärt, ob Torsten Brand Horrorfilme mit seinen Kindern schaut und warum... [mehr]
06.10.2025
200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]