10:24 Uhr | 24.10.2024
Gewinner im Wettbewerb
**Erfolgreicher Auftritt von Karl Seyffarth beim Clara Schumann Wettbewerb**
Der talentierte Pianist Karl Seyffarth aus Altenburg konnte sich auf beeindruckende Weise beim 6. Clara Schumann Wettbewerb in Leipzig behaupten. Am Samstag, den 19. Oktober, sicherte er sich den 1. Preis in der Altersgruppe 1. Seine herausragende Leistung wurde beim Preisträgerkonzert im Schumannhaus am Sonntag, den 20. Oktober, gewürdigt, wo er das anspruchsvolle Stück „Puck“ von Carl Reinecke brillant präsentierte.
Karl beeindruckte die Jury nicht nur mit seiner Darbietung von „Puck“, sondern auch mit dem Stück „Gnomus“ von Modest Mussorgsky aus „Bilder einer Ausstellung“, das besonders gelobt wurde. Zusätzlich spielte er die Toccatina op. 6 von Clara Schumann, der der Wettbewerb gewidmet ist. Karl wird von Christiane Treibmann an der Musikschule Altenburger Land ausgebildet, die sehr stolz auf sein außergewöhnliches Talent ist.
Der Clara Schumann Wettbewerb, organisiert von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft e.V., fand im Rahmen der XXXIV. Leipziger Chopin-Tage vom 18. bis 20. Oktober 2024 statt. Dieser Wettbewerb ehrt Clara Schumann, eine der bedeutendsten Klaviervirtuosinnen und Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Jury des Wettbewerbs, unter der Leitung von Heike-Angela Moser, der Ur-Ururenkelin von Clara Schumann, knüpft mit dem Wettbewerb an die bedeutende Musikgeschichte Leipzigs an.
Das Wettbewerbsprogramm spiegelt die stilistische Vielfalt des Solorepertoires von Clara Schumann während ihrer 60-jährigen Konzertkarriere wider. Neben Werken von Reinecke sind auch Stücke von zeitgenössischen Komponisten und eigenen Werken Clara Schumanns im Programm vertreten. Reinecke, der lange als Gewandhauskapellmeister in Leipzig tätig war, pflegte eine enge musikalische Verbindung zu Clara Schumann und lud sie regelmäßig zu Konzerten ein.
Die Musikschule Altenburger Land gratuliert Karl Seyffarth herzlich zu seinem Erfolg und freut sich über die Fortentwicklung seines außergewöhnlichen Talents.
Foto: Christian Kern
12.08.2025
Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]
12.08.2025
Das Landratsamt Altenburger Land veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zum Modellvorhaben... [mehr]
12.08.2025
Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]
12.08.2025
Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
13.08.2025
Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
11.08.2025
Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]