Altenburg, 04.07.2025 03:11 Uhr

Regionales

10:21 Uhr | 24.10.2024

Heuschreckenfauna des Altenburger Landes

Die Biologin Kathrin Worschech, Mitarbeiterin des Altenburger Naturkundemuseums Mauritianum, erforscht seit rund 30 Jahren Heuschrecken im Altenburger Land. Am 29. Oktober um 19 Uhr wird sie in einem Vortrag im Mauritianum Altenburg viele Informationen über diese faszinierende Insektengruppe präsentieren. Dabei wird der Vortrag mit Bildern und Tonaufnahmen untermalt.

In Deutschland gelten derzeit 81 Heuschrecken-Arten und 1 Fangschrecken-Art als heimisch. In Thüringen sind es 55 Arten. Doch wie sieht es im landwirtschaftlich geprägten Altenburger Land aus? Welche Arten sind hier zu finden und wo kann man sie entdecken? Namen wie Sumpfschrecke, Heidegrashüpfer oder Ödlandschrecke geben bereits Hinweise auf ihre bevorzugten Lebensräume. Doch sind diese Lebensräume in der intensiv genutzten Kulturlandschaft unserer Region noch vorhanden?

In den letzten Jahren hat Kathrin Worschech auch vermehrt Neuankömmlinge aus südlichen Gefilden beobachten können, die Erinnerungen an Sommerabende am Mittelmeer wecken. Einige dieser neu hinzugekommenen Arten wie das Weinhähnchen und die Südliche Grille haben sogar begonnen, nächtliche Konzerte anzustimmen. So wurde das Weinhähnchen erstmals 2019 in der Wintersdorfer Kiesgrube und die Südliche Grille 2022 erstmals am Altenburger Bahnhof gehört.

Ein weiterer Neuankömmling, die imposante Gottesanbeterin aus dem Süden, ist seit 2023 im Altenburger Land auf dem Vormarsch. Ihre Anwesenheit hat sogar die Aufmerksamkeit der Presse erregt. Dies verdeutlicht die Vielfalt und Dynamik des Ökosystems sowie die Bedeutung der Forschung und Beobachtung von Heuschrecken und anderen Insektenarten in unserer Umgebung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025