10:21 Uhr | 24.10.2024
Die Biologin Kathrin Worschech, Mitarbeiterin des Altenburger Naturkundemuseums Mauritianum, erforscht seit rund 30 Jahren Heuschrecken im Altenburger Land. Am 29. Oktober um 19 Uhr wird sie in einem Vortrag im Mauritianum Altenburg viele Informationen über diese faszinierende Insektengruppe präsentieren. Dabei wird der Vortrag mit Bildern und Tonaufnahmen untermalt.
In Deutschland gelten derzeit 81 Heuschrecken-Arten und 1 Fangschrecken-Art als heimisch. In Thüringen sind es 55 Arten. Doch wie sieht es im landwirtschaftlich geprägten Altenburger Land aus? Welche Arten sind hier zu finden und wo kann man sie entdecken? Namen wie Sumpfschrecke, Heidegrashüpfer oder Ödlandschrecke geben bereits Hinweise auf ihre bevorzugten Lebensräume. Doch sind diese Lebensräume in der intensiv genutzten Kulturlandschaft unserer Region noch vorhanden?
In den letzten Jahren hat Kathrin Worschech auch vermehrt Neuankömmlinge aus südlichen Gefilden beobachten können, die Erinnerungen an Sommerabende am Mittelmeer wecken. Einige dieser neu hinzugekommenen Arten wie das Weinhähnchen und die Südliche Grille haben sogar begonnen, nächtliche Konzerte anzustimmen. So wurde das Weinhähnchen erstmals 2019 in der Wintersdorfer Kiesgrube und die Südliche Grille 2022 erstmals am Altenburger Bahnhof gehört.
Ein weiterer Neuankömmling, die imposante Gottesanbeterin aus dem Süden, ist seit 2023 im Altenburger Land auf dem Vormarsch. Ihre Anwesenheit hat sogar die Aufmerksamkeit der Presse erregt. Dies verdeutlicht die Vielfalt und Dynamik des Ökosystems sowie die Bedeutung der Forschung und Beobachtung von Heuschrecken und anderen Insektenarten in unserer Umgebung.
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]