Altenburg, 02.07.2025 05:54 Uhr

Regionales

13:55 Uhr | 02.02.2024

Über 200 Kurse zum Frühjahrssemester

Mit mehr als 200 neuen Kursen und Veranstaltungen startet die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) am 19. Februar in ihr Frühjahrssemester. Neben neuen Digital-, Malerei- und Gesundheitskursen stehen auch zahlreiche Vorträge und der Start einer Filmreihe auf dem Programm. 

 

Die Kommunalwahlen Ende Mai/Anfang Juni bilden einen Schwerpunkt des VHS-Angebots im Bereich der politischen Bildung. So beginnt am 21. Februar bei Verwaltungsfachwirt Christian Repkewitz der kommunalpolitische Grundlagenkurs „Fit fürs Mandat“. Des Weiteren wird die VHS im Vorfeld der Altenburger Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl die „Altenburger Wahlhilfe“ anbieten – ein Online-Tool nach dem Vorbild des „Wahl-O-Mat“. Hierzu findet am 7. März in der VHS Altenburg ein Workshop mit Prof. Dr. Christian Stecker (Technische Universität Darmstadt) und VHS-Mitarbeiter Dr. Michael Hein statt.

 

Die Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ startet bereits am 26. Februar in das neue Semester. Zu Gast in Altenburg ist dann der Hamburger Politikwissenschaftler Priv.-Doz. Dr. Marcel Lewandowsky mit einem Vortrag zum Thema „Populismus: Warum er erfolgreich ist und wie man mit ihm umgehen kann“.

 

In der VHS Schmölln öffnet am 25. April 2024 erstmals das „VHS-Kino: Der politische Film“. Drei Mal pro Jahr werden dann Filme gezeigt, die politisch und gesellschaftlich wichtige, oft kontrovers diskutierte Themen behandeln – vom Klimawandel, über die Gefährdungen der Demokratie bis hin zur Migration. Welcher Film zum Auftakt der neuen Reihe gezeigt wird, ist noch eine Überraschung.

 

Das neue „Malatelier für Anfänger und Fortgeschrittene“ bei Künstlerin Alexandra Preusser ist ein besonderes Highlight im Bereich der kulturellen Bildung. Im Mittelpunkt dieses Kurses, der am 7. März in der VHS Altenburg beginnt, steht das gemeinsame Malen, das Kennenlernen verschiedener Materialien und Farben, der kreative Austausch und die gegenseitige Inspiration. 

 

In der Gesundheitsbildung führt die VHS in Kooperation mit der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ fort. Erster Referent ist am 9. April Chefarzt Dr. Christian Schäfer. Unter der Überschrift „Wenn der Philipp wieder zappelt“ wird er zur Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sprechen.

 

Einen weiteren Schwerpunkt bilden thematische Yoga-Kurse, die für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse offen sind. So lädt Yoga-Lehrerin Angela Kiesewetter-Lorenz am 20. April zum Nachmittagskurs „Klangyoga – im Einklang sein“ in das Anahata Yoga-Studio in Schmölln ein. Am 29. April findet in der VHS Altenburg ein Kurs zum Thema „Lachyoga“ bei Kursleiterin Mona Deibele statt.

 

In der Fremdsprachenausbildung bietet die Volkshochschule wieder einige Kurse in verschiedenen Sprachen auf unterschiedlichen Lernniveaus an. Neueinsteiger können im Frühjahrssemester Anfängerkurse in Bulgarisch (online), Englisch und Russisch (in der VHS Altenburg) sowie Spanisch (online) belegen. Des Weiteren wird ein Englischkurs für Reiselustige angeboten, der am 22. Februar in der VHS Altenburg beginnt.

 

Schlüsselkompetenzen und „Soft Skills“ stehen im Mittelpunkt von Kursen in der beruflichen Bildung. Kursleiterin Jenn van Distel führt beispielsweise am 12. März den Kurs „Achtsamkeit – Mit Stress und Druck umgehen und eigene Ressourcen stärken“ in der VHS Altenburg durch. Bei derselben Kursleiterin stehen am 14. Mai „Soft-Skills für die Arbeitswelt der Zukunft“ auf dem Programm.

 

In der digitalen Grundbildung finden wieder zahlreiche Kurse zu den Themen Computer- und Smartphone-Nutzung, Online-Shopping, Datenschutz und digitale Dienste statt. So hat die VHS beispielsweise den beliebten Kurs „Android-Smartphone für Einsteiger“ bei Kursleiter Uwe Schmalfuß auf zwei Kurstage erweitert und bietet diesen Kurs im Frühjahr zu verschiedenen Terminen in Altenburg, Meuselwitz und Schmölln an. 

 

An diejenigen, die sich erstmals richtig an einen Computer trauen wollen, richtet sich der „Einführungskurs am (eigenen) Laptop“ bei EDV-Dozent Bernd Schirrmeister. Dieser Kurs wird ab dem 4. März in der VHS Altenburg und ab dem 6. März in der VHS Schmölln durchgeführt. Online-Shopping ist schließlich Thema des Kurses „Einkaufen im Internet, aber sicher!“ bei Kursleiter Uwe Fischer, IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragter des Landratsamts. Dieser Kurs wird am 12. März in Altenburg und am 9. April in Schmölln angeboten.

 

Das vollständige VHS-Programm ist den an mehr als 100 Ausgabestellen im gesamten Landkreis erhältlichen Programmheften sowie auf der Website www.vhs-altenburgerland.de zu finden. Anmeldungen sind online, telefonisch unter 03447 507928 bzw. 034491 27589 sowie persönlich in den beiden Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln möglich.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025