Altenburg, 23.01.2025 06:07 Uhr

Regionales

16:02 Uhr | 29.08.2023

Schüler aus Altenburg gewinnt Jugend-forscht-Sonderpreis

Bensheim/Altenburg. Aeneas Neumann (13) will seinem Opa die Sauerstofftherapie erleichtern. Er analysiert, tüftelt und testet, um damit verbundene Alltagsprobleme zu lösen: Der Versorgungsschlauch liegt im Weg und verursacht schmerzhafte Druckstellen. Das Atemtraining wird vergessen oder es fehlt an Motivation. Mit seinen kreativen Lösungen überwindet der Jungforscher die Schwierigkeiten. Für sein Projekt erhält der Schüler des Lerchengymnasiums Altenburg den Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“. Der Preis wird im Rahmen des Landeswettbewerbs Thüringen der Stiftung „Jugend forscht“ in der Alterskategorie „Schüler experimentieren“ verliehen.

Der Sauerstoff wird über eine sogenannte Nasenbrille verabreicht, befestigt zwischen Nasenlöchern und hinter den Ohren. Weil das herkömmliche System seinem Opa schmerzhafte Druckstellen verursacht, entwirft Aeneas einen Bügel, der angenehmer zu tragen ist und doch hält. Für den Ohrhalter ermittelt er mit Basteldraht die optimale Form, entwirft einen Bauplan und stellt die flexiblen Teile per 3D-Druck her. Der Ohrhalter hält schmerzfrei sogar beim Purzelbaum, wie der Jungforscher selbst erprobt hat. Nur wenn sein Großvater auf der Seite liegt, drückt der Schlauch noch. Um den Druck herauszunehmen, entwirft Aeneas ein ringförmiges Ohrpolsterkissen als Pufferzone zwischen Schlauch und Kopf.

Nun nimmt er es mit den acht Metern Schlauch auf, die sein Opa beim Rückweg vom Müllrausbringen wie ein Lasso vor sich her werfen muss, damit sie nicht im Weg liegen. Dazu bringt der pfiffige Enkel eine Hundeleine mit Bandfeder an der Decke an, welche die überflüssigen Schlauchmeter in sich aufrollt und bei Bedarf wieder freigibt.

Heute schon herzhaft gegähnt?

Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Motivation zu Atemübungen. Der Jungforscher sucht nach einer Möglichkeit, Opa an das Training zu erinnern und es ihm spaßiger zu gestalten. Als Ansporn und Trainingsgerät bestückt er einen Leseknochen mit Zusatzfunktionen. Ein Leseknochen ist ein Kissen in Knochenform, das Nackenrolle und Buchhalter zugleich ist. Aeneas packt Fragen darauf wie „Heute schon herzhaft gegähnt?“ und befestigt eine Kerzenflamme aus Filz zum aus-, beziehungsweise umpusten. Schließlich fotografiert sich der Schüler bei Dehn- und Atemübungen und gestaltet Anleitungskarten. Aeneas Opa ist glücklich für all die Alltagserleichterungen.

CBM-Vorstand Dr. Rainer Brockhaus: „Aeneas Projekt berührt uns. Für seinen Großvater erfindet er nicht nur ein Set, das vielen Menschen eine große Hilfe sein kann, die auf Sauerstoff angewiesen sind. Besonders beeindruckt haben uns Einfallsreichtum, Beharrlichkeit und Genauigkeit, mit denen der Dreizehnjährige sein Projekt zum Erfolg gebracht hat. Die Welt braucht dringend mehr solchen Forschergeist“, lobt Brockhaus. „Alle Lösungen, die Aeneas gefunden hat, sind auch mit einem kleinen Budget realisierbar. Bezahlbare Hilfestellungen sind immer auch für unsere Arbeit in den CBM-Projekten in den ärmsten Ländern der Welt interessant und nützlich.“

Landessieger haben Chance auf CBM-Bundespreis

Der CBM-Sonderpreis zeichnet jedes Jahr kreative Studien und Erfindungen aus, die bei Jugend forscht eingereicht werden. Als Organisation für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern legt die CBM Wert darauf, dass die Arbeiten gerade ihnen den Alltag erleichtern können. Denn von den eine Milliarde Menschen mit Behinderungen leben 80 Prozent in den ärmsten Regionen der Welt. Prämiert werden außerdem Arbeiten, die sich mit dem Zusammenhang von Krankheit und Behinderung befassen oder einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit leisten. Alle ausgezeichneten Landessieger haben die Chance, den von der CBM ausgeschriebenen Bundessonderpreis zu erhalten. Dieser ist mit 300 Euro dotiert.

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 391 Projekte in 44 Ländern.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.01.2025

Volkshochschule startet ins neue Semester

Mehr als 220 Kurse und Veranstaltungen werden im kommenden Semester von der Volkshochschule Altenburger Land (VHS) angeboten. Neu im... [mehr]

22.01.2025

Brückensanierung in Kotteritz

Im Nobitzer Ortsteil Kotteritz im Landkreis Altenburger Land bahnt sich eine Veränderung an - die Pleißebrücke, ein wichtiges Bindeglied... [mehr]

17.01.2025

Montag 19.30 Uhr - Bürgersprechstunde

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

14.01.2025

Vortrag in Altenburg: Bedroht KI unsere Demokratie

Wenn über künstliche Intelligenz redet, so klingt es mitunter eher nach Science Fiction, Andere wiederum würden sagen, wir sind... [mehr]

13.01.2025

Job-Chance im Klinikum

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, lädt das Klinikum Altenburger Land interessierte Personen zu einem Informationsabend ein, um... [mehr]

16.01.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Bürgerbegehren gegen Wasser- und Abwassergebühren / Aktueller Baustand am Lindenau-Museum / Bürgerinitiative... [mehr]

15.01.2025

Sanierung von Kleingewässern im Altenburger Land.

Die Natura 2000 Station Osterland, unter der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes „Altenburger Land“ e. V. aktiv, setzt sich seit... [mehr]

13.01.2025

FOREVER QUEEN performed by Queen Alive

Mit dem überragenden Erfolg der Europa-Tournee 2023/24 im Rücken, geht „FOREVER QUEEN“ erneut auf große Deutschland-Tour. Das... [mehr]

16.01.2025

Wie KI uns betrügt und wie man Betrug erkennt

Erst diese Woche kursierte eine halbfalsche Meldung zu einem Überfall in Schmölln im Internet. Was mit Meldungen und Text... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 20.01.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 06.01.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 13. Dezember 2024

Sendung vom 13.12.2024