14:20 Uhr | 17.01.2023
Nach mehr als 20 Jahren in leitender Position hat die bisherige stellvertretende Direktorin Sabine Hofmann das Lindenau-Museum Altenburg zum 1. Januar verlassen und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Neuer stellvertretender Direktor ist der Kunsthistoriker Dr. Benjamin Spira.
Seit 2001 war die Diplom-Archivarin als stellvertretende Direktorin am Lindenau-Museum tätig. In dieser Funktion prägte sie die jüngere Geschichte des Kunstmuseums maßgeblich mit. Nach ihrem Studium der Geschichte und des Archivwesens in Breslau war Sabine Hofmann bei verschiedenen Kultureinrichtungen im Altenburger Land beschäftigt – darunter unter anderem im Kreismuseum Burg Posterstein, welches sie von 1981 bis 1992 leitete und für das sie sich auch während ihrer Tätigkeit am Lindenau-Museum weiter ehrenamtlich einsetzte. Außerdem war Sabine Hofmann über Jahre im Vorstand des Museumsverbandes Thüringen und des Tourismusverbandes Altenburger Land aktiv.
In ihrer Tätigkeit als stellvertretende Direktorin des Lindenau-Museums hat sich Sabine Hofmann insbesondere als Strategin rund um Fragen des Haushalts und der Verwaltung hervorgetan. Sie arbeitete aktiv am Masterplan „Der Leuchtturm an der Blauen Flut“ mit, der 2017 die Voraussetzung für das finanzielle Engagement von Bund und Land für die Sanierung und Erweiterung des Museums bildete oder engagierte sich mit viel Herzblut für den „Fliegenden Salon“ im Rahmen des Programms TRAFO– Modelle für Kultur im Wandel der Kulturstiftung des Bundes. Wissenschaftlich betreute Sabine Hofmann seit Jahren die Bibliotheken und das Museumsarchiv mit großer Sorgfalt. Auch zahlreiche von ihr kuratierte Ausstellungen, wie zuletzt beispielsweise „Bernhard August von Lindenau im Dienste der Wettiner“ (2016), „Altenburg und die Welt“ im Rahmen einer Ausstellungsserie zu Alexander von Humboldt (2019) oder „Gärten vor der Linse. Die Gartenstadt Altenburg“ im Rahmen einer Serie von Gartenausstellungen der Altenburger Museen (2021), zeugen von einer umfassenden kulturgeschichtlichen Fachexpertise.
In die Fußstapfen von Sabine Hofmann tritt der Kunsthistoriker Dr. Benjamin Spira. Geboren und aufgewachsen in Bingen am Rhein, studierte Dr. Benjamin Spira Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach Stationen bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und der Staatsgalerie Stuttgart trat er 2020 die Stelle als persönlicher Referent des Direktors der Altenburger Museen an.
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]