Altenburg, 12.07.2025 10:04 Uhr

Regionales

15:00 Uhr | 22.11.2022

Vortrag: Eine Reise nach Pakistan

Die Kalasha leben abgeschieden und mit einer eigenen Religion seit Jahrtausenden in den tiefen Tälern des Hindukush, heute Pakistan. Wir, das sind der Künstler Claudius Günther, die Fotografin Jale Günther und ihr Vater der Ethnologe Olaf Günther verbrachten im Mai 2022 einen Monat in den Tälern der Kalasha. Wir sprachen über die Probleme von heute, über den Klimawandel in den Tälern der Kalasha, über die immer wieder drohende Islamisierung ihrer Ethnie und vieles andere mehr. Diese Erfahrungen werden Gegenstand des Vortrages am 6. Dezember um 19 Uhr im Mauritianum sein.

 

Im Spannungsfeld zwischen ruhmreicher Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart leben heute im Nordwesten Pakistans die Kalasch als "letzte Kafiren des Hindukusch", also als letzte Heiden inmitten einer islamisierten Umwelt. Ihren Alltag bestreiten sie in den drei Seitentälern des Chitraltales als Bauern, Hirten, Hotelbesitzer oder Holzfäller. 

Die Backpackerwelle 1970er bis 1990er Jahre ist sicher nicht unschuldig daran, dass die Kalasch heute auch sehr oft jemanden in der Familie haben, der Englisch spricht. Im Dorf Brun trifft man viele Familien, die sich in ihren eigenen vier Wänden an Gäste aus Europa, Japan und Amerika erinnern. Die Anfänge des Tourismus in den 1970er Jahren waren "community based" also von der Gemeinschaft der Kalasch gemeinsam getragen.

 

Als studierte Leute arbeiten die Kalasch auch außerhalb der Täler in Beamten- und Angestelltenjobs in Chitral, Peshawar (Gebietshauptstadt) oder Islamabad (Landeshauptstadt). Als Studenten verschiedener Fachrichtungen studieren sie an vielen Hochschulen in Pakistan. Sie pendeln am Wochenende oder in den Semesterferien nach Hause zurück zu ihren Familien. Besondere Anlässe gibt es hierzu zu den Frühjahrs- und Erntefesten zwischen Mai und Dezember. 

 

Ein jedes Haus der Kalasch hat Felder in der Gegend, Kühe auf den flussnahen Höfen und Ziegen oben in den Bergen. Ihre Subsistenzwirtschaft befähigt sie autark zu leben, auch wenn sie über Monate durch Fluten und Monsunregenfälle von der Außenwelt abgeschnitten sind.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025