10:02 Uhr | 26.09.2022
Im Altenburger Paul-Gustavus-Haus stehen für die kommenden beiden Wochenenden zwei äußerst unterschiedliche Veranstaltungen auf dem Programm: Am 01. Oktober um 20 Uhr wird die Leipziger Balkan- Band Herje Mine zu Gast sein und eine Woche später, am 08. Oktober um 19 Uhr gibt es eine Lesung mit dem syrischen Schriftsteller Hamed Abboud.
Die explosive Balkan-Band Herje Mine kommt am 01. Oktober 2022 um 20 Uhr nach Altenburg und präsentiert ihr drittes Album "Balkanology"! Die fünf leidenschaftlichen Musiker und Musikerinnen aus Polen, Israel, Venezuela und Deutschland lassen ihr neues Meisterwerk erstmals live erklingen. „Balkanology“- das sind selbstkomponierte Werke, die sich an die Balkanmusik anlehnen, gespielt auf Geige, Klarinette, Akkordeon, Kontrabass und Drums. Sie erklingen in schnellem Herzschlag, schweißtreibend und schwungvoll, mal laut, mal leise. Jedes Bandmitglied zeigt in den Kompositionen seine ganz individuelle Perspektive auf die Balkanmusik. Die Uraufführung ihres Werkes wollen Herje Mine nun mit einer Deutschlandtour im Herbst 2022 feiern. Das Quintett lädt alle dazu ein, sich von den originellen und einzigartigen Rhythmen, die zu wildem Tanzen und fasziniertem Lauschen, überraschen zu lassen!
In seinem deutsch-arabischen Werk „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“ nimmt einen Autor Hamed Abboud bei seiner Lesung am Sonnabend, den 08. Oktober 2022 um 19 Uhr in Altenburger Paul-Gustavus-Haus mit in seine Welt. Bei dem in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. veranstalteten Abend tauchen die Gäste ein in (s)ein Leben vor dem Krieg in Syrien und begleiten ihn auf der Flucht über Ägypten, Dubai und die Türkei bis nach Österreich. Hamed Abboud liest seit 2015, dem Jahr seiner Ankunft in Österreich, auf öffentlichen Veranstaltungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland. 2017 wird „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“ nominiert für den Internationalen Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteraturen des Hauses der Kulturen der Welt. Abboud sagt: „Der Tod hat viele neue Freunde gefunden. Das muss er feiern.“ In seinen Texten setzt er dem erlebten Leid Humor und Sarkasmus entgegen und versucht durch seine Analysen und Abstraktionen die Ungeheuerlichkeit des Sterbens (und des Lebens) erträglicher zu machen. Hamed Abboud findet somit im Schreiben ein Mittel, um mit Tragik, Schmerz und Willkür des Tötens und dem Verlust vieler Freunde und Kollegen umzugehen. Am 08. Oktober 2022 um 19 Uhr liest Hamed Abboud im Paul-Gustavus-Haus in Altenburg aus seinem Werk „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“. Anschließend können zusammen mit ihm die Themen Flucht, Exil und neue Heimat diskutiert werden.
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
20.08.2025
Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
26.08.2025
Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
22.08.2025
Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
26.08.2025
Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]