Altenburg, 05.05.2025 20:29 Uhr

Regionales

14:27 Uhr | 26.08.2022

Begrüßung und Abschied beim Altenburger Praxisjahr

Am 1. September 2022 startet der neue Jahrgang im Rahmen des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung. Damit beendet zugleich der aktuelle Jahrgang sein einjähriges Praktikum am Lindenau-Museum, am Residenzschloss Altenburg, im Restaurierungsbüro Schaefer und bei der Partnergesellschaft pons asini.

Mit dem Altenburger Praxisjahr für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung bieten das Lindenau-Museum, das Residenzschloss Altenburg, das Restaurierungsbüro Schaefer und die Partnergesellschaft pons asini ein einmaliges Programm für angehende Restauratorinnen und Restauratoren an. Die zahlreichen Bewerbungen in jedem Jahr aus dem gesamten Bundesgebiet, teils auch international, sind Beleg für die Strahlkraft des Angebots.

Auch in den letzten zwölf Monaten haben vier Praktikantinnen wertvolle Einblicke in das Berufsfeld der Restaurierung erhalten. Von den erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der vier Einrichtungen wurden sie in die unterschiedlichen Fachrichtungen des Berufs eingeführt. Neben der Arbeit mit Papier standen unter anderem auch der Umgang mit Holz, Keramik und polychromen Bildwerken sowie historischer Architekturgestaltung auf dem Kursplan. Ziel des Praxisjahres ist die Vorbereitung auf ein anschließendes Studium der Restaurierung/Konservierung und die Fertigstellung einer aussagekräftigen Bewerbungsmappe für einen der wenigen Studienplätze.

Wie in den vergangenen Jahren auch, konnten sich alle Altenburger Praktikantinnen bereits im Vorfeld des anstehenden Wintersemesters für die begehrten Studienplätze qualifizieren, sodass sie ab Oktober an einer Hochschule die eigentliche Ausbildung beginnen. Die Zusagen für die Studienplätze kamen in diesem Jahr unter anderem von Hochschulen in Köln und Wien. Durch das mittlerweile fest etablierte Angebot des Altenburger Praxisjahres konnte sich so auch über die Jahre ein breites Netzwerk an angehenden oder bereits arbeitenden Restauratorinnen und Restauratoren herausbilden.

Zum 1. September 2022 beginnt der neue Jahrgang ein einjähriges Praktikum in Altenburg, zu dem sich erneut eine Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern gemeldet hat, um einen der begehrten Plätze zu erhalten. In diesem Jahr gingen Bewerbungen aus neun Bundesländern ein. Vier junge Menschen aus Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen und dem Saarland werden in den kommenden Monaten neben dem Beruf auch die Stadt Altenburg mit ihren Kultureinrichtungen und die Region im Rahmen von Exkursionen kennenlernen. Im Mittelpunkt steht aber auch bei ihnen der berufsvorbereitende theoretische Unterricht und die praktische restauratorische Arbeit.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025