09:39 Uhr | 25.08.2022
Im Rahmen der diesjährigen Thüringischen Orgelakademie finden am 1. und 2. September, jeweils 19 Uhr, zwei Orgelkonzerte in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg statt. Prof. Martin Sturm spielt beim ersten Konzert den gesamten ersten Band des „Wohltemperiertes Claviers“ von Johann Sebastian Bach. Beim zweiten Konzert wird die diesjährige Thüringische Orgelakademie mit einer feierlichen Gala abgeschlossen.
Die 31. Thüringische Orgelakademie ist gleich mit zwei Veranstaltungen in Altenburg zu Gast: Am Donnerstag, dem 1. September, 19.00 Uhr spielt der Weimarer Orgelprofessor Martin Sturm in einem Gesprächskonzert den gesamten ersten Band von Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertem Clavier“ auf der Trost-Orgel der Schlosskirche. Rund um das Werk, welches in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag feiert, gibt Sturm spannende Einblicke in seine farbenreiche Registrierkunst. In Weimar versammelt der junge Ausnahmekünstler seit 2019 eine stetig wachsende Orgelklasse um sich. Sturm leitete verschiedene internationale Meisterklassen und gilt als kreativer Impulsgeber der jüngsten Generation.
Am Freitag, dem 2. September, 19.00 Uhr wird die 31. Thüringische Orgelakademie mit einer Orgelgala abgeschlossen. Das Publikum erwartet glanzvolle Momente, wenn die besten internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der berühmten Trost-Orgel der Schlosskirche spielen. Auf dem Programm stehen Werke, die während der Orgelakademie an verschiedenen historischen Orgeln Mitteldeutschlands unter der Leitung der drei Gastprofessoren Prof. Martin Sturm (Weimar), Prof. Hans-Ola Ericsson (Schweden) und Schlossorganist Daniel Beilschmidt (Leipzig/ Altenburg) erarbeitet wurden.
Die Thüringische Orgelakademie steht 2022 erstmals unter der Intendanz des Schlossorganisten Daniel Beilschmidt.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Donnerstag, 1. September 2022, 19.00 Uhr
„Klangfarben in J. S. Bachs Wohltemperiertem Clavier, Band I“
Gesprächskonzert mit Gastprofessor der 31. Thüringischen Orgelakademie 2022 Prof. Martin Sturm (Weimar)
Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Freitag, 2. September 2022, 19.00 Uhr
Orgelgala mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 31. Thüringischen Orgelakademie 2022
Schlosskirche Residenzschloss Altenburg
30.07.2025
Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
06.08.2025
An einem Sonntag wird die Baustelle von Burg Posterstein zu einem musikalischen Spielplatz für Jazzliebhaber. Das Quartett "Frank... [mehr]
29.07.2025
In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
06.08.2025
Altenburg - Die Altenburger Galerie "7" lädt Kunstliebhaber und Neugierige herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Metamorphosen" am... [mehr]
07.08.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]