10:30 Uhr | 28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu machen, wurde gehört. 26 interessante Projektideen liegen nun auf dem Tisch. Insgesamt stehen 25.000 Euro zur Verfügung, sodass eine Auswahl getroffen werden muss.
Folgende Vorschläge wurden für das Einwohnerbudget 2026 eingereicht:
1. Fahrradkurs für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund
2. Startkapital zur Eröffnung eines Kreativstübchens als Raum für Begegnung, Workshops, Austausch, Lesungen – Treffpunkt für kreative Köpfe
3. Bücherrückgabeautomat für die Stadtbibliothek
4. Änderung des Zuganges zur Rutsche auf dem Spielplatz am Johannisgraben/Versetzung der Rutsche
5. Ranzen-Parkplatz auf dem Schulhof der Grundschule Martin-Luther
6. Schaffung von „Oiletten“ auf Spielplätzen (damit Kinder die Notdurft nicht im Gebüsch verrichten)
7. Verbesserung der Fußwegsituation vor Kita Brummkreisel in der Langengasse
8. Sonnensegel o.ä. für externen Garten der Kita Brummkreisel in der Gartenanlage Fortuna
9. Errichtung eines Spielplatzes auf dem Nikolaikirchhof
10. „Wunderwelt“-Entwicklungszentrum für deutsche und ukrainische Kinder bis 6 Jahren
11. Fahrradreparaturstation – Selbsthilfe zur Fahrradreparatur
12. Legale Flächen für Graffiti- und Straßenkunstprojekte schaffen
13. Reparatur Cafés/Workshop
14. Jugendkulturzentrum mit Kreativräumen für Musik, Kunst, Podcast-Aufnahmen
15. Schaffung von Nachtbuslinien oder Mitfahrbänken zur Verbesserung der Mobilität
16. Schaffung öffentlicher digitaler Lernräume mit kostenfreiem W-LAN für Schüler, Berufstätige und Studierende
17. Stadtführungen von Kindern für Kinder (& Jugendliche)
18. Beetpflege Barockgarten Teehausareal inkl. Ersatz und Neubepflanzung
19. „Altenburger Fahrradbus“
20. „Lange Bank“ zum Verweilen am 99 Stufen Aufstieg zum Schloss aus Richtung An den Röhren
21. Gemeinsam genießen – Generationen verbinden – „Safran-Kochfest zum Erntedank“ am 27.09.2025
22. Gestaltung Skaterplatz in Zusammenarbeit mit den Nutzenden
23. Materialbudget für Stipendiaten – Begeisterung für Handwerk wecken
24. Inklusiver Workshop für schöne Kleidung
25. Errichtung von zwei elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen im Ortsteil Kosma
26. Erneuerung Fußballplatz Altenburg – Südost.
Über die eingereichten Vorschläge soll in der JuSeFa-Sitzung am 11. September (ein Donnerstag) um 18.30 Uhr in der Regelschule Gebrüder Reichenbach, Friedrich-Ebert-Str. 13, in Altenburg abgestimmt werden.
14.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
15.09.2025
Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]