Altenburg, 17.09.2025 14:27 Uhr

Regionales

15:29 Uhr | 29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die Fraktionen von AfD und Pro Altenburg hatten dadurch das Nachsehen Sie wollten eine Beschlussvorlage durchbringen, während sich ein Großteil der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder im Urlaub befindet. Dies sei ein „ungeheuerlicher und einmaliger Vorgang“, werfen einige Mitglieder der beiden anwesenden Parteien den fehlenden Kolleginnen und Kollegen vor.Doch ein solcher Fall ist keineswegs selten – und schon gar nicht einmalig.
 
Gerade in kleineren Gremien und insbesondere während der Urlaubszeit kann es vorkommen, dass nicht genügend Mitglieder anwesend sind, um Beschlüsse zu fassen.Bereits 1998 kam es im Altenburger Stadtrat zu einem deutlich drastischeren Fall Damals wollte die Verwaltung eine Beschlussvorlage mit rund 40 Seiten Anhang beschließen lassen. Die endgültige Version der Vorlage wurde jedoch erst kurz vor der Sitzung verteilt – zu kurzfristig, um sie von den ehrenamtlichen Mitgliedern neben ihren beruflichen Verpflichtungen sorgfältig durchzuarbeiten.Als die damalige Verwaltung die Vorlage nicht zurückzog, verließen die Vertreter von SPD und Linke die Sitzung und stellten damit ebenfalls die Beschlussunfähigkeit her. In unserem Video haben wir Statements der damaligen Akteure zusammengefasst.
 
 
Übrigens Ein unentschuldigtes Fernbleiben von einer Stadtratssitzung kann mit einem Ordnungsgeld von bis zu 500 Euro geahndet werden.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025