11:52 Uhr | 21.07.2022
Altenburg. Das Landratsamt appelliert an die Bürger im Altenburger Land, während der anhaltenden Hitze und Trockenheit Wasser einzusparen. „Der natürliche Wasserhaushalt leidet unter den Folgen der Trockenheit der Vorjahre 2018 bis 2021. Zudem hat sich auch dieses Jahr eine seit mehreren Wochen andauernde Niedrigwassersituation eingestellt. Mit dieser Situation sind negative Auswirkungen insbesondere auf den Wasserhaushalt und die Eigenschaften des Wassers verbunden. Die wenigen meist lokalen Niederschläge konnten bisher zu keiner Entspannung der Situation beitragen“, erklärt Birgit Seiler, Leiterin des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz. Das Grundwasser ist als Lebensgrundlage des Menschen und als nutzbares Gut zu erhalten. Gemäß Paragraph 5 des Wasserhaushaltsgesetzes ist jede Person verpflichtet, sorgfältig und sparsam bei der Verwendung des Wassers umzugehen. Dafür sollen zum Beispiel die Gartenbewässerung eingeschränkt und Badepools nicht allzu oft komplett neu befüllt werden. Nutzpflanzen hingegen können weiterhin mit dem Brunnenwasser beregnet werden. Das Sprengen des Rasens sollte in der jetzigen Zeit unterbleiben.
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
23.10.2025
Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]
30.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. [mehr]
23.10.2025
Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
24.10.2025
Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]