Altenburg, 19.11.2025 07:48 Uhr

Regionales

16:54 Uhr | 04.07.2022

Eva Pommer erhält Kulturnadel

Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer verleiht am Dienstag, dem 13. September 2022 im Erfurter Kaisersaal die Kulturnadel des Freistaats Thüringen an zehn Preisträgerinnen und Preisträger. Bereits jetzt werden die zehn Persönlichkeiten bekannt gegeben, die für ihr großes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich geehrt werden. Die Ehrennadel erhält auch Eva Pommer vom Verein Prinzenraub aus Altenburg.

 

Begründung der Jury:

Eva Pommer engagiert sich seit vielen Jahren in mehreren Bereichen des  geistig-kulturellen Lebens in Altenburg. Bei den Altenburger Prinzenraub  Festspielen war Frau Pommer eine begeisterte Laiendarstellerin. Sie übernahm darstellerische Sonderaufgaben und unterstütze das Regieteam durch die  Übernahme organisatorischer Leistungen. 2009 wurde sie als Beisitzerin in den  Vorstand des „Förderverein Altenburger Prinzenraub“ gewählt und übernahm  wichtige Aufgaben. Ab 2011 setzte sie ihr Engagement in der Altenburger  Mitspieler-Akademie fort. In diesem Theaterprojekt agiert sie in verschiedenen  Rollen und versucht neue Interessent*innen für das Bürgertheater zu  gewinnen. Darüber hinaus beteiligt sich Frau Pommer u.a. als Märchenoma  beim Weihnachtsmarkt, als Barbarossadarstellerin im Sinziger Festumzug und  als Figals „Skatwenzel“ bei der BUGA-Präsentation. Die Arbeit im Vorstand des  Fördervereins Prinzenraub e.V. gewann in den Jahren nach der Beendigung der  Festspiele an Bedeutung. Der Förderverein rief das Projekt der „kleinen  Prinzenraub Festspiele“ ins Leben, das bis 2019 mit ca. 60  

Laiendarsteller*innen, mehreren Vorstellungen und wachsendem  Besucherinteresse durchgeführt wurde. Frau Pommer agierte dabei als Regieassistentin mit Gespür für die Laiendarsteller*innen, mit Empathie für alle  Partner*innen des Projekts und viel zeitlichem Engagement. Seit 2019 ist Frau  Pommer die Vorsitzende des Vereins, der sich zwischenzeitlich in  „Traditionsverein Altenburger Prinzenraub e.V.“ umbenannte. Die „kleinen  Festspiele“ mussten zuletzt coronabedingt ausfallen. Durch digitale Proben  versuchte Frau Pommer, den Kontakt zwischen den Mitgliedern zu erhalten.  Auch in der Künstler- und Wenzelgarde e.V. engagiert sie sich sowohl  künstlerisch als auch organisatorisch als Vereinsvorsitzende. Der Verein widmet  sich der Darstellung der Altenburger Maskottchen, der „Vier Wenzel“, sowie  verschiedenen Schauspielprojekten, auch im Auftrag der Stadt, die im Rahmen  historischer Jubiläen und kultureller Veranstaltungen in Altenburg aufgeführt  werden. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit meistert Frau Pommer mit ihrer  Zielstrebigkeit, ihrem Schwung und Elan. Sie besitzt die Fähigkeit, andere zu  begeistern und mitzureißen. Auch in schwierigen Situationen behält sie ihren  Optimismus. Nicht unerwähnt bleiben soll ihr Engagement beim DRK  Kreisverband Altenburger Land e.V.. Dort agierte sie als Zugführerin des  Sanitätszuges des Landkreises Altenburger Land und hilft auch jetzt noch bei  Bedarf aus. Seit Beginn der Corona-Epidemie unterstützt sie das mobile  Testteam des DRK Kreisverbandes Altenburger Land e.V.. 

Frau Eva Pommer erhält die Kulturnadel des Freistaates Thüringen für ihren  langjährigen Einsatz im geistig-kulturellen Leben von Altenburg.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025