Altenburg, 08.05.2025 14:44 Uhr

Regionales

11:34 Uhr | 07.06.2022

Kultursommer im Altenburger Land startet

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm Wochen voller unvergesslicher Erlebnisse. Im Rahmen des Kultursommers verzaubern Ausstellungen, Lesungen, Schauspiel, Konzerte und Feste das Altenburger Land von Juni bis Oktober. Keine Bühne bleibt ungenutzt, kein Orchester stumm und kein Wochenende ohne einen Hauch Kulturvergnügen.

 

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startet der Kultursommer am 04. Juni mit den Thüringer Schlössertagen im Residenzschloss Altenburg und endet am 23. Oktober mit der Führung durch die Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“, ebenfalls im Schloss. Zu den Veranstaltungsstätten in der Stadt Altenburg gehören unter anderem das Theaterzelt, der Marstall, der Botanische Erlebnisgarten sowie die Tenne der Brauerei. Darüber hinaus ziehen sich die Spielstätten und Veranstaltungsorte über den gesamten Landkreis, von Burg Posterstein, über den Quellenhof in Garbisdorf, das Rittergut in Treben, die Bockwindmühle in Lumpzig oder das Renaissanceschloss in Ponitz. Ein Kulturhighlight jagt das nächste!

 

Bewerbung mit überregionaler Präsenz gestartet

In neuem Glanz präsentiert sich das Kultursommer-Magazin mit allen Veranstaltungshöhepunkten und Ausstellungen in diesem Jahr. 20.000 Exemplare wurden in neuem Format und in einer hochwertigeren Papierqualität gedruckt. Aktuell werden die Magazine an Tourismusakteure, Einheimische und Gäste verteilt. Auch in der Tourismusinformation am Markt 10 in Altenburg liegen die Hefte zur kostenfreien Abholung bereit.

 

4,6 Millionen Menschen wohnen im Radius von 90 Minuten Fahrtzeit rund um Altenburg und das Altenburger Land. „Im Rahmen der umfangreichen Kultursommer-Werbekampagne wollen wir diese ansprechen, das Altenburger Land zu besuchen. Über unterschiedliche Medien bewerben wir den Kultursommer crossmedial und wollen mit gezielt platzierten Werbeobjekten möglichst viele Gäste in die Region locken“, so Jeannette Kreyßel, Geschäftsführerin vom Tourismusverband Altenburger Land.

Im Bereich Außenwerbung fokussiert sich der Tourismusverband Altenburger Land e.V. auf die Belegung von Großflächenplakaten und Zapfsäulen in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Jena    und Gera; digitale City Light Poster rund um den Leipziger Marktplatz sowie Groundposter im Innenbereich des Leipziger Hauptbahnhofes.

 

Über eine Displaybelegung werden 8.000 Kultursommer-Magazine an 250 Standorten in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Zwickau sowie an besucherintensiven Standorten in Thüringen, z.B. dem Meeresaquarium Zella-Mehlis oder der Wartburg in Eisennach, ausgelegt. Parallel werden die Magazine an überregionale Tourismusinformationen und Bürgerservices verschickt sowie in den Geschäftsstellen der Leipziger Volkszeitung ausgelegt. In verschiedenen Freizeitführern, wie etwa dem Magazin Kompass Zwickau und Chemnitz oder dem Freizeit- und Tourismusjournal für den Südraum Leipzig, wird der Kultursommer mit Anzeigen beworben. Neben Werbung in den sozialen Medien, der Erstellung einer Landingpage auf der Website www.altenburg.travel und dem Newsletter-Marketing bildet Radiowerbung, die Belegung von UKW und Audio-Spots im Online-Radio, einen Schwerpunkt. 

Der Tourismusverband Altenburger Land e.V. ist die zentrale Organisation für die touristische Vermarktung der Region Altenburger Land. Zu den Kernaufgaben zählen die Destinationsentwicklung, das Innen- und Außenmarketing, die Produktentwicklung sowie die Digitalisierung und Servicequalität, um das Altenburger Land als Reiseziel aktiv zu vermarkten und zu positionieren. Aktuell sind 90 Mitglieder im Verband organisiert.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025