Altenburg, 22.11.2025 09:22 Uhr

Regionales

15:48 Uhr | 22.04.2022

Zippel: Landesregierung spart an den falschen Stellen

Altenburg – Zur aktuellen Debatte um die geplanten Kürzungen bei der Jugendarbeit durch die Thüringer Landesregierung erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel: „Ich verstehe den Unmut der Betroffenen voll und ganz. An anderer Stelle gibt die Landesregierung Geld mit vollen Händen aus, aber bei unserer Jugend wird gekürzt. Rot-Rot-Grün setzt die völlig falschen Schwerpunkte“, sagt Zippel.

Als ein Beispiel von vielen nennt Zippel die Landesförderung für den Kauf privater Lastenfahrräder. Hier hat das Land laut Umweltministerium innerhalb von zwei Jahren 1,2 Millionen Euro für rund 720 Lastenräder ausgegeben.

Zugleich weist der CDU-Politiker darauf hin, dass der Thüringer Landeshaushalt bereits Anfang Februar beschlossen wurde. Die jetzt angekündigten Kürzungen hätten ausschließlich die Ministerien im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung zu verantworten, so der Abgeordnete.

Den Verweis auf die vom Thüringer Landtag beschlossene globale Minderausgabe von 330 Millionen hält Zippel dabei für ein vorgeschobenes Argument. Im vergangenen Jahr habe die Landesregierung 620 Millionen Euro nicht ausgegeben, die im Haushalt fest eingeplant waren.

„Deshalb sind die Streichungen eigentlich nicht zu verstehen. Die Gelder, die im letzten Haushalt nicht abgerufen wurden, müssen jetzt einfach auf die tatsächliche Bedarfsgröße gesetzt werden. Stattdessen gibt es willkürliche und planlose Kürzungen“, sagt Zippel.

Der CDU-Politiker mutmaßt, dass die Landesregierung einfach nicht bei ihren – so wörtlich – „linken Steckenpferden und grünen Wohlfühlprojekten“ sparen wolle. Die Folge seien nun unter anderem Kürzungen bei der Jugendarbeit und der Ganztagsbetreuung. 

„Hier wäre jetzt ein Machtwort von Bodo Ramelow angebracht, um das Geld sinnvoll im Haushalt umzuschichten. Aber unser sonst so redegewandter Ministerpräsident geht bei dem Thema auf Tauchstation. Dabei hatte keine Thüringer Regierung je mehr Geld zur Verfügung als diese. Aber auch keine Regierung hat so falsch geplant und so schlecht gewirtschaftet“, kritisiert Zippel.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025