08:01 Uhr | 12.04.2022
Altenburg. Im November des vergangenen Jahres wurden 16 fachkundige Bürger als ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte des Landkreises bei der unteren Naturschutzbehörde berufen. Die Beauftragten werden die nächsten fünf Jahre (Berufungsdauer) mit ihrem Fachwissen in den Bereichen des praktischen Naturschutzes, der Landschaftspflege, der Botanik und der Zoologie die untere Naturschutzbehörde bei ihrer Arbeit unterstützen. Letzte Woche erörterten die Naturschutzbeauftragten im Rahmen einer Fachtagung in Schmölln, wie zukünftig die Zusammenarbeit mit der Behörde gestaltet werden soll.
Den Vorschlag der unten Naturschutzbehörde, dass jährlich zwei Fachtagungen stattfinden sollen, begrüßten die Beauftragten. Inhaltlich wollen sie sich dabei mit speziellen Naturschutzthemen des Landkreises auseinandersetzen. In diesem Sinne bildete ein Vortrag des langjährig tätigen ehrenamtlichen Naturschützers Lutz Köhler aus Wettelswalde über die Milan-Population den Auftakt. Lutz Köhler kartiert die Milan-Bestände (schwarzer und roter Milan) auf dem Gebiet des Altkreises Schmölln schon seit den neunziger Jahren. Er ist ein anerkannter Ornithologe, dessen Daten auch von der Staatlichen Vogelschutz-warte in Seebach für Untersuchungen verwendet werden. Köhler führte aus, dass die Bestände erfreulicherweise in dem von ihm kartierten Gebiet stabil sind und es ein sogenanntes Dichtezentrum Milan darstellt. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass besonders bei der Genehmigung von Windkraftanlagen die Belange der Milan-Population zu berücksichtigen sind. Die nächste Fachtagung soll im Herbst stattfinden.
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
24.06.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]