Altenburg, 17.11.2025 12:05 Uhr

Regionales

16:22 Uhr | 10.01.2022

Grüne mit Entwurf für Museum zufrieden

In der Presse sowie in den Sozialen Medien wird aktuell sehr lebhaft über die Umbaupläne des Altenburger Lindenau-Museums diskutiert – insbesondere über die neu zu gestaltende Eingangssituation. Dies nehmen die Bündnisgrünen im Altenburger Land zum Anlass, ihren – durchaus wohlwollenden Standpunkt zum vorgestellten Entwurf – zur Diskussion zu stellen.


Am Giebel des Lindenau-Museums steht 'ALLES NEU'. Wie ernst ist das gemeint? Soll nicht doch lieber alles beim Alten bleiben? Für Grünen-Kreissprecherin Chris Junk treffen in der aktuellen Diskussion um die Neugestaltung der Mut und der Willen zur Veränderung diametral auf die Angst, Neues zu wagen und anzuecken. "Es ist natürlich viel einfacher, sich hinter dem Schutzschild Denkmalschutz zu verstecken, als Bauten inklusive An- und Umbauten, zu initiieren und umzusetzen, die unsere Nachfahren in 100 Jahren denkmalwürdig und architektonisch bedeutsam finden."


"Das Lindenau-Museum ist – auch international – die bedeutendste und renommierteste Kultureinrichtung in Altenburg. Von daher ist es für uns selbstverständlich, dass die Umbaupläne der Historie des Gebäudes gerecht werden müssen", so die Bündnisgrüne weiter. "Sie sollen aber auch die Architektursprache der heutigen Zeit sprechen und den völlig veränderten funktionalen Anforderungen genügen. Schließlich besteht der Sinn eines Museums in erster Linie darin, Menschen anzuziehen, Menschen zu begeistern und zu bereichern – ihr Denken und Handeln positiv zu beeinflußen. Lässt sich dies mit einer rückwärts gewandten Neu-Orientierung erreichen? Ich denke, ebenso wie in der Politik, eher nicht!"
"Aus diversen Gesprächen weiß ich, dass die bisherige Eingangssituation mit den schweren, kalten Steinen auf viele Altenburger*innen wie ein trutziger Schutzwall gewirkt hat", ergänzt Junk's Co-Sprecherin Dr. Ilona Jurk. "Ich vermute, dass viele von ihnen – darunter sicherlich auch einige der Kritiker*innen bei Facebook – die Eingangstreppe ins Lindenau-Museum zum letzten Mal in ihrer Schulzeit überwunden haben." Auch sie wünscht sich daher, dass das umgebaute Lindenau-Museum mehr Menschen anzieht und neugierig macht, Hemmschwellen überwindet. "Die geplante Glasfassade für den Eingangsbereich und das Studio Bildende Kunst würden dies durch den offenen und einladenden Blick ins Innere des Museums definitiv befördern", sind sich die beiden Sprecherinnen einig.


Dass der vorgelegte Entwurf sicherlich nicht die einzig mögliche Variante ist und weitere Ideen durchaus herzlich willkommen sind, halten die beiden Sprecherinnen für eine Bereicherung der Diskussion. Aus ihrer Sicht könnten und sollten die Ideen zum Umbau des Lindenau-Museums und der Umgang mit ihnen exemplarisch für die Weiterentwicklung nicht nur der Stadt Altenburg, sondern der gesamten Region stehen. "Altes achten, Neues zulassen, ganz Neues wie Photovoltaik auch auf Denkmalen einfordern – mutig sein!", so Chris Junk. "Wir haben jetzt das Geld und die Chance, Akzente zu setzen. Das ist eine ziemlich einmalige Gelegenheit, die das Lindenau-Museum in den nächsten 50 Jahren vermutlich nicht wiederbekommen wird. Seien wir deshalb offen, 'ALLES NEU' zu denken!"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025