Altenburg, 14.05.2025 12:03 Uhr

Regionales

16:44 Uhr | 17.11.2021

Steigende Inzidenz: Wirken Impfungen nicht?

Das Altenburger Land hat die höchste Inzidenz seit Beginn der Pandemie. Trotz Impfkampagne steigt die Zahl der Corona-Infizierten und auch die Zahl der Corona-Toten nimmt, nach einer Zeit der längeren Ruhe, wieder zu. Wirken die Impfungen eventuell gar nicht?

 

Ein Blick auf die aktuellen statistischen Daten zeigt ein deutliches Bild. Unter den Geimpften in Thüringen liegt die Inzidenz zu Beginn des November 2021 bei 120, bei den Nichtgeimpften bei 357 (Gesamtinzidenz in Thüringen zu dieser Zeit 282). Bei einer Sicherheit der Impfstoffe, die mit 95 Prozent angegeben wird liegt, auch Thüringen bei den sogenannten Impfdurchbrüchen, ziemlich nah an dem Wert, welcher vor der Impfkampagne öffentlich kommuniziert wurde (Wirkungsgrad von 95 Prozent).

 

Auch gehen die meisten Covid-Erkrankungen von Geimpften mit leichteren Begleiterscheinungen einher. Dies zeigt sich in den Zahlen der Klinik-Belegungen. Im gleichen Zeitraum sind doppelt so viele Nichtgeimpfte auf Intensivstationen gelandet wie Geimpfte. Legt man auf diese Daten die Impfquote Thüringens (61,6 Prozent mit Zweitimpfung), so wird deutlich, dass der Anteil der Geimpften am aktuellen Infektionsgeschehen geringer ausfällt. D.h. die kleinere Menge der Nichtgeimpften macht einen proportional deutlich größeren Anteil der Erkrankungen in Thüringen aus.

 

Trotzdem ist die Situation im Klinikum Altenburger Land aktuell noch moderat im Vergleich zu anderen Regionen. Immerhin 28 der 32 Intensivbetten sind hier belegt. Sechs davon sind Covid-19 Patienten, von denen zwei beatmet werden. Im Altenburger Land sind damit nur 19 Prozent der Betten mit Covid-Patienten belegt (in Thüringen 28,3 Prozent). Experten gehen davon aus, dass ab einem Wert von 20 Prozent die Lage als kritisch zu betrachten sei.

 

Quellen: RKI, TMASGFF, DIVI-Intensivregister

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

13.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025