Altenburg, 05.07.2025 12:56 Uhr

Regionales

15:34 Uhr | 12.11.2021

Nachverfolgung nicht mehr komplett möglich

Aufgrund der stark ansteigenden Anzahl von Corona-Neuinfektionen im Landkreis Altenburger Land ist es dem Gesundheitsamt derzeitig nur eingeschränkt möglich, die Kontaktpersonennachverfolgung in vollem Umfang abzusichern. Für die im Zeitraum vom 27.10.2021 bis zum 05.11.2021 positiv getesteten Personen konnte nur eine eingeschränkte telefonische Kontaktpersonennachverfolgung gewährleistet werden. Personen die während des genannten Zeitraumes nicht persönlich kontaktiert und deren Kontakte nicht nachverfolgt wurden, ist ein Absonderungsbescheid zugegangen bzw. wird ein solcher zugehen. Nachtesttermine für die betroffenen Personen wurden bzw. werden automatisch mit diesen vereinbart. Die Verwaltung des Landkreises und der Corona-Krisenstab unternehmen die größten Anstrengungen, um das Gesundheitsamt mit weiterem Personal zu verstärken und die Kontaktpersonennachverfolgung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umzusetzen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind bemüht, die Kontaktpersonennachverfolgung unter den gegebenen Umständen schnellstmöglich abzuarbeiten. Sollten die Infektionszahlen weiter steigen, kann dies allerdings nicht garantiert werden. 

 

Für positiv Getestete und Kontaktpersonen steht auf der Landkreis-Homepage www.altenburgerland.de eine Orientierungshilfe zur Verfügung. Diese informiert darüber, wie sich Bürger im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 oder als Kontaktperson verhalten müssen. Zudem ist auf der Homepage ein Formular für Kontaktpersonen zur finden. Mit diesem können sich Kontaktpersonen auf das Gespräch mit dem Gesundheitsamt vorbereiten. Das Formular dient lediglich zur Vorbereitung auf das Gespräch und soll bitte auf keinen Fall ans Gesundheitsamt geschickt werden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025