15:17 Uhr | 15.10.2021
Dieses Jahr werden im Klinikum Altenburger Land rund 2.000 automatische Brandmelder gewechselt. Diese Aufgabe nimmt in jedem Quartal ca. eine Woche in Anspruch, in der Techniker extra dafür unterwegs sind, um ca. 500 dieser Brandmelder zu tauschen. In jedem Raum des Klinikums ist abhängig von der Größe mindestens ein Melder installiert. Alle Melder werden jährlich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft, dennoch sind diese laut einer DIN-Vorschrift nach 8 Jahren auszutauschen. Dabei wird jeder neue Melder wieder einzeln programmiert, denn er ist mit einer zentralen Anlage verbunden. Dipl. -Ing. (FH) Fritz Seltmann, Mitarbeiter Abt. Technik, ist für das Projekt verantwortlich. „Das Auslösen eines Brandmelders informiert sofort alle Mitarbeiter im betroffenen Bereich durch eine akustische Meldung. Gleichzeitig wird die Berufsfeuerwehr Altenburg alarmiert“ erklärt er. Die Vernetzung und bekannte Position aller Brandmelder ermöglicht es der Feuerwehr den ausgelösten Melder im Ernstfall schnell aufzufinden.
Brandschutz im Klinikum ist eine umfangreiche Aufgabe. Beim Technischen bzw. vorbeugenden Brandschutzsind umfangreiche Vorschriften Einzuhalten und Umzusetzen.. Dies beginnt bereits beim Bau bzw. Umbau einzelner Bereiche.
Wichtig sind darüber hinaus Schulungen und Unterweisungen der Kolleginnen und Kollegen, wie man bei einem Feueralarm richtig reagiert. Dazu werden Brandschutzhelfer in jeder Abteilung ausgebildet und es finden regelmäßig Schulungen aller im Klinikum Dienst tuenden statt. Darüber hinaus erhalten alle Mitarbeitenden jährlich die Möglichkeit, an Brandschutzunterweisungen mit praktischer Übung am Feuerlöscher teilzunehmen.
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
22.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
24.06.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
19.06.2025
Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]
23.06.2025
Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]