Altenburg, 23.11.2025 17:23 Uhr

Regionales

16:56 Uhr | 11.06.2021

Zippel: Sofortprogramm für Innenstädte notwendig

Altenburg – Der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel fordert ein Sofortprogramm für die Innenstädte in Thüringen: „Auch in Altenburg, Schmölln und Meuselwitz sehen wir, in welch schwierige Situation die Corona-Pandemie unsere lokalen Einzelhändler gebracht hat.“ Deshalb brauche es dieses Sofortprogramm, um allen Akteuren den Neustart nach Covid zu erleichtern. „Kurzfristig kann dem Handel, unseren Gastronomen, der Kultur sowie den Dienstleistern geholfen werden, indem auf Sondernutzungs- oder Parkgebühren verzichtet wird. Auch könnten Kommunen leerstehende Ladengeschäfte oder Häuser in der Innenstadt anmieten, um dort neue Nutzungen zu etablieren. Denkbar sind Kreativwerkstätten, Begegnungsorte, Start-Ups, Pop-Up-Stores und vieles mehr“, so Zippel weiter. Hierfür solle das Land Geld bereitstellen.

Langfristig müssten die Zentren kleinerer wie größerer Städte baulich attraktiver werden. „Altenburg ist in puncto Innenstadtgrün, Spiel- und Wasserflächen schon auf einem guten Weg. Das Land kann diesen Prozess auch für andere Städte im Landkreis anschieben. Zum Beispiel durch einen Zuschuss für Standortmanager oder Fachplaner“, sagt Zippel.

„Unsere Innenstädte stehen durch den Onlinehandel und die Grüne Wiese bereits seit längerem unter Druck. Die Corona-Pandemie hat die Situation drastisch verschärft“, so Zippel weiter. Wo ein Geschäft leer stehe, da folge bald das nächste. Leerstand und Insolvenzen bringen die Innenstädte so in eine Abwärtsspirale schwindender Attraktivität. „Unser Plan sieht vor, die Stadtzentren nicht in die Zeit vor Corona zurückzubringen, sondern in ein neues Zeitalter zu begleiten. Reine Einkaufsmeilen gehören der Vergangenheit an“, erläutert Zippel. Zugleich müsse der stationäre Handel auch im Altenburger Land auf dem Weg zum Hybridhandel, also Online und Offline, unterstützt werden.

„Wir wollen Thüringen dabei als Standort für die modernsten Smart City- Lösungen etablieren. Wir brauchen dafür ein Fitnessprogramm Digitalisierung für unsere Innenstädte. Das heißt: schnelle Internetverbindungen, öffentliche Nutzungsangebote und eine Verbindung mit lokalen Händlern, Läden und Einrichtungen“, so Zippel. Ein erster, sofort zu realisierender Schritt sei die Öffnung der seit dem 01.April 2021 geltenden Neuerungen im Programm „Digitalbonus Thüringen“ – unabhängig von Corona. Die lokalen Händler sollten damit die Chance erhalten, ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen. Ziel muss die Abwicklung des Onlinehandels über Firmen mit Ladengeschäften sein.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025