Altenburg, 31.10.2025 14:48 Uhr

Regionales

11:43 Uhr | 22.02.2021

Peter Schnürpel ist 80

Am 20. Februar 2021 feierte der Altenburger Künstler Peter Schnürpel seinen 80. Geburtstag. Durch zahlreiche Ausstellungen im Lindenau-Museum sowie als Dozent im Studio pflegen Künstler und Kunsteinrichtung seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines Geburtstags wird in der Kunstgasse 1 eine Auswahl seiner Arbeiten ausgestellt.

Zum 80. Geburtstag des Malers und Grafikers Peter Schnürpel präsentiert das Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 eine Auswahl an grafischen Arbeiten des Künstlers, die in den letzten 40 Schaffensjahren entstanden sind. Unter den Exponaten befinden sich Radierungen, Zeichnungen und Lithografien. Sie erlauben einen Einblick in die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers.

Im Mittelpunkt seiner Darstellungen steht der Mensch. Ausgehend von der Bewegung der Figuren schließt er auf die Gefühlswelt Einzelner oder ganzer Gruppen. Dabei besinnt er sich auf die antiken Meister und strebt als genauer Beobachter nach dem idealen Körper. In seinen Figurenbildern spielt Peter Schnürpel mit den verschiedenen Variationsmöglichkeiten, die ihn die Radierung bietet. Hier zeigt sich seine besondere Kunstfertigkeit.

 

Die Werke Peter Schnürpels befinden sich heute in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum der bildenden Künste Leipzig und dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Mit dem Lindenau-Museum Altenburg verbinden ihn zahlreiche Ausstellungsprojekte und ein langjähriges Engagement als Dozent im Studio des Kunstmuseums. Zudem verfügt das Haus über einen der größten Bestände mit Werken des Künstlers. Des Weiteren waren seine Werke in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen.

 

Peter Schnürpel wurde 1941 in Leipzig geboren. Von 1960 bis 1965 absolvierte er ein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Anschließend begann er eine Lehrtätigkeit für künstlerische Praxis am Fachbereich Kunsterziehung der Universität Leipzig. Seit seinem Umzug nach Altenburg 1973 ist Peter Schnürpel als Dozent im Studio des Lindenau-Museums tätig. 1978 nahm er seine Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Schneeberg auf, 1992 wurde er zum Professor berufen. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied des Förderkreises „Freunde des Lindenau-Museums“ e.V., in dem er bis heute im Vorstand aktiv mitwirkt.

 

Die für den 20. Februar 2021, 15 Uhr, geplante kleine Geburtstagsfeier anlässlich des 80. Geburtstages kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Veranstaltung findet voraussichtlich am 18. April, 15 Uhr, im Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 statt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

23.10.2025

Politiker bleiben oft unter sich

Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025