15:54 Uhr | 16.02.2021
Die Naturforschende Gesellschaft Altenburgs befindet sich mitten in der Umsetzung eines Projektes auf der Altenburger Hellwiese. Künftig sollen in diesem Areal bis zu fünf Wasserbüffel grasen und vor allem dabei die verwilderte Fläche wieder strukturieren. Derzeit werden leere und nicht genutzte Kleingärten dafür abgerissen. Auf einer weiteren Fläche werden kleinere Wassertümpel angelegt. Letztlich wird die Fläche umzäunt und die neuen Bewohner können einziehen. Erste Wasserbüffel sollen noch in diesem Jahr das Gebiet in Besitz nehmen.
28.02.2021
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
23.02.2021
Mit dem Vertrauen aller Delegierten wurde Volkmar Vogel von den CDU-Kreisverbänden Greiz, Altenburg und Gera als Direktkandidat des... [mehr]
15.02.2021
Seit Januar ist Geschäftigkeit auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Kotteritz und Beiern zu beobachten. Viele Anwohner haben bei... [mehr]
17.02.2021
Ein einsamer politischer Aschermittwoch mit Daniel Ebert, live aus einem leeren Studio. [mehr]
26.02.2021
Dr. Sophie Oldenstein im Gespräch mit zwei Teilnehmern des Freiwilligen Sozialen Jahres. [mehr]
22.02.2021
Am 20. Februar 2021 feierte der Altenburger Künstler Peter Schnürpel seinen 80. Geburtstag. Durch zahlreiche Ausstellungen im... [mehr]
21.02.2021
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Superintendentin Kristin Jahn und Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
18.02.2021
Aktuelle Meldungen aus Altenburg und Umgebung [mehr]