15:54 Uhr | 16.02.2021
Die Naturforschende Gesellschaft Altenburgs befindet sich mitten in der Umsetzung eines Projektes auf der Altenburger Hellwiese. Künftig sollen in diesem Areal bis zu fünf Wasserbüffel grasen und vor allem dabei die verwilderte Fläche wieder strukturieren. Derzeit werden leere und nicht genutzte Kleingärten dafür abgerissen. Auf einer weiteren Fläche werden kleinere Wassertümpel angelegt. Letztlich wird die Fläche umzäunt und die neuen Bewohner können einziehen. Erste Wasserbüffel sollen noch in diesem Jahr das Gebiet in Besitz nehmen.
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
23.10.2025
Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]
23.10.2025
Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]