14:06 Uhr | 12.02.2021
„In letzter Zeit ist täglich Abschied“. Mit diesen Worten beschreibt Pastor Moritz Allersmeier von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Altenburg die letzten Wochen im Amt seiner ersten Pastorenstelle. Nach knapp 5 Jahren wechselt Pastor Allersmeier mit Familie in die Christuskirche Schöningen im südlichen Niedersachsen. Mit dem täglichen Abschied beschreibt Allersmeier die außergewöhnliche Situation in diesen Wochen. Keiner von uns hätte im letzten Jahr geahnt, dass der Abschied höchstwahrscheinlich ohne einen Präsenzgottesdienst im Gemeindezentrum stattfinden wird. So sind es derzeit die täglichen Telefongespräche, die Emails oder auch die vereinzelten Begegnungen in der Stadt, die am Ende ein besonderes „Auf Wiedersehen“ beinhalten. Jeder ist sich bewusst, dass dies vermutlich einer der letzten Kontakte vor Ort sein wird. „Das tut schon weh“, betont Moritz Allersmeier. Dennoch seien die Gespräche nicht weniger intensiv, denn wir haben ja glücklicherweise die Möglichkeit, uns über Telefon und Internet gut vernetzen zu können. „Altenburg ist eine wunderbare Stadt mit großartigen Menschen. Ich denke, dass wir auch mal wieder zu Besuch hier sein werden“, betont der Pastor. „Unsere Tochter ist hier geboren. Wir verbinden sehr viele gute Erinnerungen mit der Zeit hier.“
Auch Gemeinderefentin Dajka Krentz vermisst die Zeit des gewohnten Gemeindelebens, blickt aber zuversichtlich in die Zukunft. Immerhin bleibt sie nach ihrem Dienstende als Gemeindemitglied vor Ort. Als sie vor sieben Jahren von Baden-Württemberg nach Altenburg zog, wusste sie sofort: „Hier werde ich mich wohlfühlen.“ Und so ist es auch geblieben. Beide, sowohl Dajka Krentz als auch Moritz Allersmeier haben unsere Gemeinde in den letzten Jahren auf individuelle Art und Weise geprägt. Wir werden ihren Dienst sehr vermissen! Die vielen Einzelgespräche, der Predigtdienst, der Eifer, anderen Menschen die Frohe Botschaft von Jesus Christus weiter zu geben, auch auf kreative Art und Weise, sind nur einige Eckpunkte, an denen beide unsere Gemeinde bereichert haben. Die gesamte Gemeinde hat in den letzten Monaten festgestellt, dass für einen hoffentlich begrenzten Zeitraum auch ein Gottesdienst über das Internet möglich ist. Auch Zeiten des Gebets, Leitungssitzungen und andere Gruppen finden derzeit online statt. So wird auch der Gottesdienst zur Verabschiedung unseres Pastors sowie unserer Gemeindereferentin Dajka Krentz am 28. Februar auch online stattfinden. Auf die Gemeinde kommt nun erstmal eine Vakanzzeit zu. Noch steht nicht fest, wann der Nachfolger von Moritz Allersmeier begrüßt werden kann. Seit Ende 2020 bereichert aber Sarah-Ann Orymek das Gemeindeleben als Jugendreferentin. Darüber freuen wir uns sehr.
Christine Härich,
Gemeindeleiterin
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]