Altenburg, 20.11.2025 14:00 Uhr

Regionales

14:06 Uhr | 12.02.2021

Abschiede und ein Neubeginn

„In letzter Zeit ist täglich Abschied“. Mit diesen Worten beschreibt Pastor Moritz Allersmeier von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Altenburg die letzten Wochen im Amt seiner ersten Pastorenstelle. Nach knapp 5 Jahren wechselt Pastor Allersmeier mit Familie in die Christuskirche Schöningen im südlichen Niedersachsen. Mit dem täglichen Abschied beschreibt Allersmeier die außergewöhnliche Situation in diesen Wochen. Keiner von uns hätte im letzten Jahr geahnt, dass der Abschied höchstwahrscheinlich ohne einen Präsenzgottesdienst im Gemeindezentrum stattfinden wird. So sind es derzeit die täglichen Telefongespräche, die Emails oder auch die vereinzelten Begegnungen in der Stadt, die am Ende ein besonderes „Auf Wiedersehen“ beinhalten. Jeder ist sich bewusst, dass dies vermutlich einer der letzten Kontakte vor Ort sein wird. „Das tut schon weh“, betont Moritz Allersmeier. Dennoch seien die Gespräche nicht weniger intensiv, denn wir haben ja glücklicherweise die Möglichkeit, uns über Telefon und Internet gut vernetzen zu können. „Altenburg ist eine wunderbare Stadt mit großartigen Menschen. Ich denke, dass wir auch mal wieder zu Besuch hier sein werden“, betont der Pastor. „Unsere Tochter ist hier geboren. Wir verbinden sehr viele gute Erinnerungen mit der Zeit hier.“

 


Auch Gemeinderefentin Dajka Krentz vermisst die Zeit des gewohnten Gemeindelebens, blickt aber zuversichtlich in die Zukunft. Immerhin bleibt sie nach ihrem Dienstende als Gemeindemitglied vor Ort. Als sie vor sieben Jahren von Baden-Württemberg nach Altenburg zog, wusste sie sofort: „Hier werde ich mich wohlfühlen.“ Und so ist es auch geblieben. Beide, sowohl Dajka Krentz als auch Moritz Allersmeier haben unsere Gemeinde in den letzten Jahren auf individuelle Art und Weise geprägt. Wir werden ihren Dienst sehr vermissen! Die vielen Einzelgespräche, der Predigtdienst, der Eifer, anderen Menschen die Frohe Botschaft von Jesus Christus weiter zu geben, auch auf kreative Art und Weise, sind nur einige Eckpunkte, an denen beide unsere Gemeinde bereichert haben. Die gesamte Gemeinde hat in den letzten Monaten festgestellt, dass für einen hoffentlich begrenzten Zeitraum auch ein Gottesdienst über das Internet möglich ist. Auch Zeiten des Gebets, Leitungssitzungen und andere Gruppen finden derzeit online statt. So wird auch der Gottesdienst zur Verabschiedung unseres Pastors sowie unserer Gemeindereferentin Dajka Krentz am 28. Februar auch online stattfinden. Auf die Gemeinde kommt nun erstmal eine Vakanzzeit zu. Noch steht nicht fest, wann der Nachfolger von Moritz Allersmeier begrüßt werden kann. Seit Ende 2020 bereichert aber Sarah-Ann Orymek das Gemeindeleben als Jugendreferentin. Darüber freuen wir uns sehr.


Christine Härich,
Gemeindeleiterin

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

17.11.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburger Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025