Altenburg, 04.11.2025 14:04 Uhr

Regionales

09:49 Uhr | 12.05.2020

Grüne: Alleingang von Landrat Melzer


In der Diskussion um die Verlegung der zehnten Klassen der Regelschulen in Dobitschen und Lucka an andere Regelschulen im Landkreis geht Grünen-Landessprecher Bernhard Stengele nach seiner Kritik vom 7. Mai weiter in die Offensive. "Mit seinem Alleingang hat CDU-Landrat Uwe Melzer bei vielen Menschen im Kreis unnötig Vertrauen verspielt", erklärt der bündnisgrüne Politiker gegenüber der Presse. "Er hätte die Mitglieder des Kreistages transparent in seine Überlegungen und Entscheidungen einbinden müssen – gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie mit geschlossenen Schulen, Homeschooling und diversen Fragezeichen, wie und wann es konkret weiter geht."  "Statt dessen hat er sich an den Gremien im Kreis vorbei zu einem stillschweigenden Erfüllungsgehilfen des Schulamtes in Gera gemacht – ohne die gebotene Rücksicht auf die letztendlich Betroffenen", ergänzt seine Vorstandskollegin Doreen Rath. Mit verlässlicher und weitsichtiger Bildungspolitik hat dies nach Meinung der beiden Bündnisgrünen aus dem Altenburger Land "leider nicht wirklich viel zu tun!"

 

Was Stengele, Rath und ihre grünen Mitstreiter*innen im Altenburger Land Landrat Melzer im Interesse der betroffenen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen dringend ans Herz  legen, haben sie in einem Acht-Punkte-Katalog zusammengestellt:

 

1.: Einbeziehung der gewählten Mandatsträger in bildungspolitische Entscheidungen
2.: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den gewählten Schüler- und  Elternvertreter
3.: Keine Schulschließungen 
4.: Rücknahme der Zwangsumsiedlungspläne für Schüler der zehnten Klassen der Regelschule Dobitschen und Lucka
5.: Schaffung der technischen Voraussetzungen an den Schulen, damit grundlegende Hygieneregeln dauerhaft eingehalten werden können (wie z.B. Seife und ausreichend Papierhandtücher auf den Toiletten)
6.: Ausbau der digitalen Infrastruktur an den Schulen, die Angebote des Wirtschaftsministerium nutzen.
7.: Bereitstellung von genügend digitalen Endgeräten an den Schulen, um die Schüler an digitale Lerninhalte heranführen zu können
8.: Transparenz im kommunalpolitischen Handeln

 

"Bildung ist das höchste Gut", so Rath, "deshalb muss das verloren gegangene Vertrauen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte unbedingt zurück gewonnen werden. Dazu geben wir dem Landrat unsere acht Forderungen an die Hand.“ Und Stengele abschließend: „ Es gibt längst Bundes- und Landesprogramme zur Verbesserung der Schulsituation,  nutzt sie endlich auch, dann werden auch Lehrer herkommen, um den unerträglichen Lehrermangel zu beenden. Wir werden nicht locker lassen, Herrn Melzer an der Umsetzung seiner Hausaufgaben, zu erinnern! Für ein lebenswertes Altenburger Land"
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

24.10.2025

Vortrag zum Tschad

Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

23.10.2025

Thüringen will Förderprogramme reformieren

Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]

04.11.2025

Andreas Bühl: Grundsteuerreform sorgt für Entlastung

Im Thüringer Landtag stand im Oktoberplenum die Reform der Grundsteuer im Mittelpunkt. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl betonte in einem... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025