Altenburg, 05.05.2025 09:02 Uhr

Regionales

09:18 Uhr | 15.11.2019

Kirchenrat widerspricht Zeitungsberichten

Altenburg - In einer Presseerklärung zeigt sich der Kreiskirchenrat über die Berichterstattung zur Entlassung des Altenburger Stadtkantors Philip Göbel entsetzt. So hatte es in den letzten Wochen Zeitungsartikel gegeben, in denen über die Kündigung des Kantors berichtet wurde. Dabei wurden auch Parallelen zur Entlassung der früheren Leiterin des Lindenau-Museums und dem Selbstmord einer Stadträtin gezogen. In Folgendem finden sie die Erklärung im kompletten Wortlaut:

 

Presseerklärung des Kreiskirchenrates:

 

"Wir sehen uns angesichts der Berichterstattung zur Kündigung von Kantor Göbel veranlasst, Folgendes klarzustellen: 

Personalentscheidungen obliegen dem Kreiskirchenrat, dem Leitungsgremium des Kirchenkreises. Wir sind gewählte haupt- und ehrenamtliche Mitglieder der Kreissynode. Wir haben am 1. Oktober 2019 nach einem langjährigen Prozess und vielen Gesprächen gemeinsam und einstimmig beschlossen, Herrn Göbel fristlos zu kündigen. Diese Entscheidung ist dem Kreiskirchenrat nicht leicht gefallen.

Dieser Personalentscheidung liegt – anders als öffentlich dargestellt – kein persönlicher Konflikt zwischen Superintendentin Jahn und Herrn Göbel zugrunde. Superintendentin Jahn hat ihren Dienst im Kirchenkreis am 1. Oktober 2017 angetreten. Der Konflikt mit Herrn Göbel besteht seit Jahren. Die Berichterstattung über die Entlassung des Kantors hat ein Niveau erreicht, das uns erschreckt. Wir sehen die Superintendentin zu Unrecht angeschuldigt und diffamiert. Zudem bestürzt uns, dass in der Berichterstattung ein Zusammenhang zu dem tragischen Tod von Frau Fischer im August 2017 hergestellt und dabei ein Einfluss der Kirchenleitung oder gar der Superintendentin angedeutet wird, die seinerzeit noch gar nicht im Dienst war. 

Wir haben uns, wie auch Superintendentin Jahn, auf Presseanfragen zu dem Konflikt mit Herrn Göbel nicht geäußert, weil es zu unserem Mandat gehört, sorgsam und gewissenhaft mit Personalfragen umzugehen und diese eben nicht in der Öffentlichkeit zu debattieren. 

 

Unterzeichnende: 

Michael Erler

Anke Kubik

Heinz Klügel

Kristin Köhler

Anne Mateev

Elke Schenk"

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025