16:54 Uhr | 12.02.2019
Nachdem die hebräischen Kammeropern „Saul in Ein Dor“ und „Die Jugend Abrahams“ 2017/18 in Gera szenisch uraufgeführt wurden, ist nun die CD mit der Aufzeichnung von Deutschlandfunk Kultur beim Label „klanglogo“ erschienen. Sie kann im Besucherservice und an der Theaterkasse zu 17 € erworben werden.
Josef Tals 1955 in Israel uraufgeführte opera concertante „Saul in Ein Dor“ handelt vom Besuch König Sauls bei der Wahrsagerin, die dem von Gott Verlassenen das baldige Ende ankündigt und beruht auf einem Stoff aus der Bibel (1. Samuel 28, 3-25). Michail Gnesins 1922/23 entstandenes, 2017 in Gera uraufgeführtes Opus „Die Jugend Abrahams“ dramatisiert eine Episode aus der legendenartigen Aggada. Geschildert wird Abrahams geistiges und spirituelles Erwachen in der Isolation einer Höhle, in der ihn sein Vater Terach vor dem Kindermord durch König Nimrod bewahren kann. „Die Jugend Abrahams“ ist die erste in hebräischer Sprache komponierte Oper überhaupt und daher von besonderer musikhistorischer Bedeutung.
Neben den beiden Sängern aus dem Musiktheaterensemble János Ocsovai (Saul/ Abraham) und Alejandro Lárraga Schleske (Samuel/ Terach, Abrahams Vater) agiert als Gast die in Israel geborene Mezzosopranistin Ayala Zimbler-Hertz (Die Frau). Den Part des Sprechers hat der Schauspieler Peter Prautsch. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera spielen unter Leitung von GMD Laurent Wagner, am Klavier Yuka Beppu.
Michael Dissmeier inszenierte die Kammeropern für Theater&Philharmonie Thüringen in Zusammenarbeit mit den ACHAVA Festspielen Thüringen und dem Lehrstuhl für Geschichte der jüdischen Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]