16:54 Uhr | 12.02.2019
Nachdem die hebräischen Kammeropern „Saul in Ein Dor“ und „Die Jugend Abrahams“ 2017/18 in Gera szenisch uraufgeführt wurden, ist nun die CD mit der Aufzeichnung von Deutschlandfunk Kultur beim Label „klanglogo“ erschienen. Sie kann im Besucherservice und an der Theaterkasse zu 17 € erworben werden.
Josef Tals 1955 in Israel uraufgeführte opera concertante „Saul in Ein Dor“ handelt vom Besuch König Sauls bei der Wahrsagerin, die dem von Gott Verlassenen das baldige Ende ankündigt und beruht auf einem Stoff aus der Bibel (1. Samuel 28, 3-25). Michail Gnesins 1922/23 entstandenes, 2017 in Gera uraufgeführtes Opus „Die Jugend Abrahams“ dramatisiert eine Episode aus der legendenartigen Aggada. Geschildert wird Abrahams geistiges und spirituelles Erwachen in der Isolation einer Höhle, in der ihn sein Vater Terach vor dem Kindermord durch König Nimrod bewahren kann. „Die Jugend Abrahams“ ist die erste in hebräischer Sprache komponierte Oper überhaupt und daher von besonderer musikhistorischer Bedeutung.
Neben den beiden Sängern aus dem Musiktheaterensemble János Ocsovai (Saul/ Abraham) und Alejandro Lárraga Schleske (Samuel/ Terach, Abrahams Vater) agiert als Gast die in Israel geborene Mezzosopranistin Ayala Zimbler-Hertz (Die Frau). Den Part des Sprechers hat der Schauspieler Peter Prautsch. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera spielen unter Leitung von GMD Laurent Wagner, am Klavier Yuka Beppu.
Michael Dissmeier inszenierte die Kammeropern für Theater&Philharmonie Thüringen in Zusammenarbeit mit den ACHAVA Festspielen Thüringen und dem Lehrstuhl für Geschichte der jüdischen Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
24.10.2025
Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]