16.01.2020
2020 will der Freistaat Thüringen 80 Millionen Euro in die Thüringer Schulen investieren. Dies sei der höchste Betrag, der für Baumaßnahmen an Schulen je eingesellt worden sei. In der vergangenen... [mehr]
16.01.2020
Der NABU Thüringen und der NABU Altenburger Land laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Naturfreundinnen und Naturfreude, welche die Arbeit zum Thema Luchs aktiv unterstützen möchten... [mehr]
15.01.2020
Das Team von WBS TRAINING AG in Altenburg hat sich in diesem Jahr entschieden, insgesamt 2.700 Euro an den ZFC Meuselwitz zu spenden. Mit dieser Spende unterstützt das Unternehmen die Ausbildung... [mehr]
15.01.2020
Zum Jahresende 2019 verabschiedete sich der langjährige Chefarzt der Klinik für Angiologie, Dr. Helmut Uhlemann, in den teilweisen Ruhestand. Zu einer Verabschiedungsfeier im Dezember würdigten... [mehr]
15.01.2020
Marcella von Jan spielt am Samstag um 16 Uhr im Theaterzelt Altenburg für Kinder ab 5 Jahre das Märchen „Dornröschen“. Aus einem aufklappbaren Bilderbuch quillt das bekannte Märchen der... [mehr]
13.01.2020
ie Handball-Frauen des SV Aufbau Altenburg starten am kommenden Samstag, den 18. Januar 2020, wieder in den Punktspielalltag. Mit der Partie gegen den zweiten Aufsteiger in die vierte Liga, dem... [mehr]
13.01.2020
Am 1. Februar 2020 lädt das Lerchenberggymnasium von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr alle Interessierten herzlichst zum Tag der offenen Tür ein. Alle Fachschaften gewähren Einblicke in ihre Arbeit, geben... [mehr]
13.01.2020
Das 3. Kammerkonzert der Spielzeit 2019/20 im Logenhaus in Altenburg am Sonntag, 19. Januar 2020 um 11.00 Uhr entführt die Zuhörer an den Französischen Hof Ludwigs XIV. Dort buhlten verschiedene... [mehr]
10.01.2020
Mike Langer im Gespräch mit Katharina Schenk über die wechselvolle Geschichte von 30 Jahren SPD im Altenburger Land und vor allem über die Anforderungen an eine SPD in der heutigen... [mehr]
10.01.2020
Das Projekt Stadtmensch ist inzwischen im kulturellen Alltag von Altenburg angekommen. Dank einer Bundesförderung können die Macher des Projektes jetzt die Arbeit auf neue Beine stellen,... [mehr]
09.01.2020
Ab dem 13. Januar 2020 werden Neubürger der Stadt Altenburg bei ihrer Anmeldung im Pass- und Meldeamt im Johannisgraben auf neue Art und Weise willkommen geheißen. Sie erhalten neben der Hilfe zu... [mehr]