Altenburg, 11.07.2025 11:07 Uhr

Redaktions-Blog

10:38 Uhr | 26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein solcher Moment. Schon seit Jahren brachte die CDU dieses Thema ins Spiel und prallte immer mit Blick auf die Kosten und Folgekosten an der eher nüchternen Verwaltung ab. Dass deren oberster Chef jetzt mit dem Vorschlag selbst kommt ist dann eben eine dieser Überraschungen.
Und auf den ersten Blick klingt es sogar recht logisch. Da das Areal um den Großen Teich nicht in der Innenstadt liegt, gibt es keine Städtebauförderung für dort notwendige Sanierungen. So musste man immer ideenreich sein, um Dinge wie Brückensanierung oder Wohnmobilstellplatz zu finanzieren. Insofern sind mögliche Fördermittel durch eine Landesgartenschau eventuell ein letzter Strohhalm, um hier etwas zu bewegen. Der Griff nach dem Strohhalm könnte aber auch der Griff nach unerreichbaren Sternen sein.
Mindestens 30 Prozent Eigenanteil an den Kosten muss die Stadt Altenburg für die Gartenschau selbst tragen (In Apolda kostet die Landesgartenschau 30 Millionen Euro, Schätzungen gehen sogar von der doppelten Summe aus). Also rund 10 Millionen Euro müssen aus Altenburgs Haushalt in den nächsten sieben bis acht Jahren kommen.
Und hier kommt die zweite Überraschung, immerhin klingt einem noch eine Neujahrsrede in den Ohren, als der vorläufige Baustopp am Altenburger Marstall nach dessen Dachsanierung angekündigt wurde. Wenn man dies weiter verfolgen würde, so würde dies die Eigenmittel der Stadt an ein Projekt derart binden, dass keine weiteren Investitionen über Jahre hinaus möglich wären. Dabei ging es um deutlich weniger Geld, als die Gartenschau verschlingen soll. An dieser Stelle hat man wieder den Strohhalm vor Augen wie er bricht oder die Hand, die die Sterne verfehlt.
Im Grunde haben die Altenburger Glück, denn die notorisch pleite Nachbarstadt Gera ist ein mahnendes Zeichen, dass man nicht das tun sollte, was man sich nicht leisten kann. Die bislang stabile Haushaltslage Altenburgs zu gefährden wäre ein enormes Abweichen vom bisherigen Kurs der Rathausspitze. Und das wäre dann auch wieder eine Überraschung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

28.05.2018

Von Ehrenamt und Ignoranz

Das sind die Wochenenddienste, die richtig Spaß machen. Da wird auf der Teehauswiese getanzt, eine Bahnhofsunterführung gestaltet, ein... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

26.08.2022

Warum könnten wir den Klimawettlauf verlieren?

Als Autor deses Beitrages befand ich mich auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin nach Leipzig. Von Altenburg aus hat man mehrere... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025