Altenburg, 01.05.2025 12:20 Uhr

Redaktions-Blog

10:27 Uhr | 30.01.2015

Nachhilfe in Grammatik?

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Nachhilfe in Grammatik?

Manchmal ahnt man auch als Journalist nicht so wirklich, wofür eine Stadtratssitzung alles gut ist. Natürlich geht es hier um die Zukunft der Stadt und um das Wohl seiner Bürger, oder manchmal einfach nur um Nachhilfe in Grammatik. So wunderte sich in der gestrigen Sitzung der Fraktionsvorsitzende von Pro Altenburg, Peter Müller, dass das Protokoll der Sitzung in der „Möglichkeitsform“ geschrieben ist. Als Beispiel zitierte er aus der vorangegangenen Sitzung: „Er (P. Müller) fragt, was in 2015 anders wäre, dass der Beschluss nun unbedingt notwendig sei, um ein Altstadtfest durchzuführen.“
Mit genau dieser „Möglichkeitsform“ erklärte sich Müller nun nicht einverstanden. Er könne der Niederschrift der Sitzung so nicht zustimmen. Der Stadtratsvorsitzende, Dr. Sandy Reichenbach, erklärte, dass der Konjunktiv an dieser Stelle richtiger sei als der Indikativ. Immerhin berichte ein Dritter über die Geschehnisse. Da die Kommunalordnung kein „Wortprotokoll“ vorschreibe, könne das Büro des Stadtrates in einer verknappten Niederschrift zitieren. Dafür wiederum sei der Konjunktiv die einzig richtige grammatikalische Form, erläuterte Dr. Reichenbach.
Nun ist dem Beobachter unklar, ob der Fraktionschef über das Wort Konjunktiv oder Indikativ gestolpert ist, aber Müller fragte erneut nach. Er habe aber doch zur fraglichen Sitzung u.a. davon gesprochen, „dass der Beschluss nötig ist“ und nicht „sei“. Reichenbach verzichtete auf eine erneute Erklärung, immerhin hatte er schon vorab mitgeteilt, dass, sollte Peter Müller die Art der Niederschrift nicht passen, er ja den Antrag stellen könne, den Vorsitzenden abzuwählen. Dies wäre dann ein wirklich spannendes Ereignis. Denn hier stünde nicht das Duell Müller gegen Reichenbach, als vielmehr Müller gegen die Deutsche Grammatik an.
Dem Beobachter bleibt nach diesen historisch spannenden Geschehnissen im Stadtrat zwei Möglichkeiten eines Resümees. Einerseits handelt es sich um rund zehn Minuten des Lebens zahlreicher Altenburger, die ihnen Herr Müller nicht zurückgeben kann. Oder, dem Verfall der deutschen Sprache Einhalt gebietend, könnten die ersten zehn Minuten der Stadtratssitzung grundsätzlich für das Auffrischen grammatikalischer Grundkenntnisse genutzt werden. Denn auch hier ist mitunter der „Dativ dem Genitiv sein Tod“ wie der Konjunktiv unklar und der Indikativ suspekt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis,... [mehr]

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

27.09.2021

Wahl: Alles bleibt beim Alten?

Im Grunde wird sich im Wahlkreis 194 nach der Bundestagswahl und damit in Altenburg und dem Altenburger Land erst einmal wenig ändern.... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

26.08.2022

Warum könnten wir den Klimawettlauf verlieren?

Als Autor deses Beitrages befand ich mich auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin nach Leipzig. Von Altenburg aus hat man mehrere... [mehr]

25.09.2017

Berlin ist weit weg!

Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.04.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

27. April 2025

Sendung vom 25.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.04.2025