Altenburg, 16.07.2025 11:03 Uhr

Regionales

16:43 Uhr | 10.07.2013

Feuertaufe für Kandidaten

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Feuertaufe für Kandidaten

Da war einiges anders für die Bundestagskandidaten: Beim gemeinsamen Wahlforum des Kommunalpolitischen Rings Altenburger Land e.V. (KORA) und der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Soziales am vergangenen Montag stellten sie sich nicht – wie sonst üblich – selbst vor. Die Schüler der Berufsschule hatten sich im Vorfeld so gut mit den Kandidaten auseinandergesetzt, dass sie kurzerhand die Vorstellung selbst übernahmen – zum Erstaunen der Wahlkämpfer. Sowohl die Kandidaten als auch die Mitveranstalter von KORA sind voll des Lobes über die gute schulische Vorbereitung eines der ersten Wahlforen im anstehenden Bundestagswahlkampf. Und so bekamen die Bundestagskandidaten auch keine „Aufwärmrunde“ präsentiert, sondern mussten sich nach einer kurzen Begrüßung des amtierenden Schulleiters Dr. Herbert Fechner in den gerade ausreichenden zwei Stunden der Veranstaltung ganz konkreten Fragen von drei Erzieherklassen und einer Klasse von Groß- und Außenhandelskaufleuten der Schule stellen. In den Ring hatten sich Volkmar Vogel (CDU), Dr. Nikolaus Dorsch (SPD), Daniel Scheidel (FDP), Frank Tempel (DIE LINKE), Jens Kämpfer (Bündnis 90/Grüne) und Holger Peckmann (PIRATEN) begeben. Für manchen war es sicher die erste Veranstaltung dieser Art und damit eine gelungene Einstimmung auf folgende Kandidatenrunden in den nächsten Wochen. Konkret befragt wurden die Teilnehmer in der Aula der Berufsschule zu ihren politischen Positionen in wichtigen Themenfeldern wie der Finanzierung des Kita-Ausbaus, der Verbesserung der Ausbildung in Erzieherberufen, dem Lohn- und Rentengefüge ist Ost und West oder erneuerbaren Energien. Wer zu lang für seine Ausführungen brauchte, wurde von den beiden Moderatoren Dagmar Köhler (SBBS, Sozialkundelehrerin) und Maik Müller-Klaubert (KORA) unterbrochen. Dagmar Köhler war es auch, die mit den Schülern das Wahlforum im Unterricht vorbereitete. Der Verein ist sich sicher, dass mit dem Wahlforum an der Schule ein interessantes und kurzweiliges Veranstaltungskonzept gelungen ist, welches dazu beiträgt, die politische Bildung von jungen Menschen zu stärken. Die Schüler hatten die Möglichkeit, die Kandidaten zu ihren konkreten Themen zu befragen und konnten sich so ein Bild darüber machen, wer nach ihrer Auffassung die eigene Position am besten vertritt. KORA möchte der Schulleitung für die gelungene Kooperation, Dagmar Köhler und den Schülern für die hervorragende inhaltliche Vorbereitung und selbstverständlich den Kandidaten für die Teilnahme danken.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025