10:40 Uhr | 22.03.2013
Inzwischen ist es offiziell, was sich schon länger andeutete. Im Zuge des Haushaltsbeschlusses wird das Ende des Jugendhauses Rote Zora in Erwägung gezogen. Auf der letzten Stadtratssitzung verdeutlichte Altenburgs Oberbürgermeister, Michael Wolf (SPD), die Hintergründe für den Vorschlag das Jugendhaus am Großen Teich zu schließen.
So seien die Besucherzahlen dramatisch zurück gegangen, in der Mini-Zora gäbe es faktisch gar keine Nutzung mehr. Des Weiteren seien Arbeitskräfte den Sparmaßnahmen des Landkreises zum Opfer gefallen. Immerhin wird die Jugendarbeit zu je einem Drittel von Landkreis, Land und der jeweiligen Kommune (in diesem Fall die Stadt Altenburg) finanziert.
Aktuell sei die Rote Zora mit nur noch einer Fachkraft besetzt. Diese solle künftig bei der mobilen Jugendarbeit zum Einsatz kommen. Während immer weniger Jugendliche die Rote Zora als stationäres Angebot aufsuchten, steige der Anteil von Jugendlichen, die sich solchen Angeboten komplett verweigerten. "Jugendarbeit ist etwas mehr, als nur über Jugendclubs zu reden" bekräftigte Wolf seinen Standpunkt, "Die Zeiten der Roten Zora müssen überdacht werden."
Allerdings betonte Altenburgs Stadtoberhaupt auch, dass die Jugendclubs "Eastside" oder "Abstellgleis" auf keinen Fall zur Debatte stünden. Die dortigen Nutzerzahlen verdeutlichten deren Notwendigkeit.
Über das Aus der Roten Zora müsste allerdings der Stadtrat im Rahmen des Haushaltes entscheiden. Das Ende des Jugendhauses wäre dann für den 31. Dezember 2013 geplant.
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]