Altenburg, 22.09.2025 02:20 Uhr

Regionales

10:40 Uhr | 22.03.2013

Das Aus der Roten Zora?

Inzwischen ist es offiziell, was sich schon länger andeutete. Im Zuge des Haushaltsbeschlusses wird das Ende des Jugendhauses Rote Zora in Erwägung gezogen. Auf der letzten Stadtratssitzung verdeutlichte Altenburgs Oberbürgermeister, Michael Wolf (SPD), die Hintergründe für den Vorschlag das Jugendhaus am Großen Teich zu schließen.

So seien die Besucherzahlen dramatisch zurück gegangen, in der Mini-Zora gäbe es faktisch gar keine Nutzung mehr. Des Weiteren seien Arbeitskräfte den Sparmaßnahmen des Landkreises zum Opfer gefallen. Immerhin wird die Jugendarbeit zu je einem Drittel von Landkreis, Land und der jeweiligen Kommune (in diesem Fall die Stadt Altenburg) finanziert.

Aktuell sei die Rote Zora mit nur noch einer Fachkraft besetzt. Diese solle künftig bei der mobilen Jugendarbeit zum Einsatz kommen. Während immer weniger Jugendliche die Rote Zora als stationäres Angebot aufsuchten, steige der Anteil von Jugendlichen, die sich solchen Angeboten komplett verweigerten. "Jugendarbeit ist etwas mehr, als nur über Jugendclubs zu reden" bekräftigte Wolf seinen Standpunkt, "Die Zeiten der Roten Zora müssen überdacht werden."

Allerdings betonte Altenburgs Stadtoberhaupt auch, dass die Jugendclubs "Eastside" oder "Abstellgleis" auf keinen Fall zur Debatte stünden. Die dortigen Nutzerzahlen verdeutlichten deren Notwendigkeit.

Über das Aus der Roten Zora müsste allerdings der Stadtrat im Rahmen des Haushaltes entscheiden. Das Ende des Jugendhauses wäre dann für den 31. Dezember 2013 geplant.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025