Altenburg, 21.09.2025 17:04 Uhr

Regionales

09:22 Uhr | 12.02.2013

FDP: Altenburg soll eigenen Rundfunkbeitrag einfrieren

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: FDP: Altenburg soll eigenen Rundfunkbeitrag einfrieren

Wie in vielen anderen Landkreisen, Städten und Gemeinden führt auch bei uns die seit  1. Januar geltende neue Rundfunkgebühr zu exorbitanten Kostensteigerungen. So soll sich die vom Landkreis zu zahlende Gebühr von jährlich 735 Euro auf 4.200 Euro fast versechsfachen.


Bis zu einer Neuregelung des Rundfunkbeitragssystems hat sich zum Beispiel die Stadt Köln mit dem WDR darauf geeinigt, zunächst nur Gebühren in der Höhe des bislang geltenden Systems zu zahlen. Das Treffen der kommunalen Spitzenverbände mit ZDF-Intendant Thomas Bellut am 8. Februar beim Deutschen Landkreistag in Berlin hat ergeben, dass es voraussichtlich bereits in den nächsten Monaten zu einer Neuregelung für die Gebietskörperschaften kommen wird, um solche Kostenexplosionen zu vermeiden. Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Hans Jörg Duppré stellte bei dem Treffen fest, dass "die Landkreise bereit wären, im bisherigen Umfang ihren Beitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu leisten".


Die Liberalen im Altenburger Land fordern, dass sich der Landkreis - wie viele andere Landkreise vermutlich auch - dem Kölner Modell anschließen und die Rundfunkgebühren bis auf weiteres einfrieren. Sie werden dazu in der Kreistagssitzung am 6. März folgenden Beschlussvorschlag einbringen: "Völlig unabhängig von der Verabschiedung des Kreishaushalts 2013 zahlt der Landkreis Altenburger Land ab sofort und bis zur endgültigen Klärung der Berechnungsgrundlagen durch den Gesetzgeber Rundfunkgebühren nur in der Höhe und auf der Basis des bis 31. Dezember 2012 gültigen GEZ-Gebührenmodells."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025