Altenburg, 27.07.2025 16:33 Uhr

Regionales

09:22 Uhr | 12.02.2013

FDP: Altenburg soll eigenen Rundfunkbeitrag einfrieren

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: FDP: Altenburg soll eigenen Rundfunkbeitrag einfrieren

Wie in vielen anderen Landkreisen, Städten und Gemeinden führt auch bei uns die seit  1. Januar geltende neue Rundfunkgebühr zu exorbitanten Kostensteigerungen. So soll sich die vom Landkreis zu zahlende Gebühr von jährlich 735 Euro auf 4.200 Euro fast versechsfachen.


Bis zu einer Neuregelung des Rundfunkbeitragssystems hat sich zum Beispiel die Stadt Köln mit dem WDR darauf geeinigt, zunächst nur Gebühren in der Höhe des bislang geltenden Systems zu zahlen. Das Treffen der kommunalen Spitzenverbände mit ZDF-Intendant Thomas Bellut am 8. Februar beim Deutschen Landkreistag in Berlin hat ergeben, dass es voraussichtlich bereits in den nächsten Monaten zu einer Neuregelung für die Gebietskörperschaften kommen wird, um solche Kostenexplosionen zu vermeiden. Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Hans Jörg Duppré stellte bei dem Treffen fest, dass "die Landkreise bereit wären, im bisherigen Umfang ihren Beitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu leisten".


Die Liberalen im Altenburger Land fordern, dass sich der Landkreis - wie viele andere Landkreise vermutlich auch - dem Kölner Modell anschließen und die Rundfunkgebühren bis auf weiteres einfrieren. Sie werden dazu in der Kreistagssitzung am 6. März folgenden Beschlussvorschlag einbringen: "Völlig unabhängig von der Verabschiedung des Kreishaushalts 2013 zahlt der Landkreis Altenburger Land ab sofort und bis zur endgültigen Klärung der Berechnungsgrundlagen durch den Gesetzgeber Rundfunkgebühren nur in der Höhe und auf der Basis des bis 31. Dezember 2012 gültigen GEZ-Gebührenmodells."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025