Altenburg, 14.05.2025 22:15 Uhr

Regionales

11:43 Uhr | 05.12.2012

Funkanalyse Ostdeutschland 2012 in Berlin präsentiert

Gute Werte für lokales TV in Ostdeutschland

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Gute Werte für lokales TV in Ostdeutschland

Berlin - Die fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten haben am Dienstag, den 4. Dezember 2012, in der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten die gemeinsame Publikation „Ortsnahes Fernsehen im Osten Deutschlands – Funkanalyse Ostdeutschland 2012“ (Autoren: Holger Liljeberg und Sindy Krambeer) vorgestellt. Die zum ersten Mal länderübergreifend in dieser wissenschaftlichen Tiefe durchgeführte Reichweitenanalyse zum ortsnahen Fernsehen in Ostdeutschland setzt methodisch einen neuen Standard und dokumentiert die Akzeptanz und Nutzung des lokalen Fernsehens.

Das lokale Fernsehen unterscheidet sich durch seine regionale Orientierung deutlich von den nationalen TV-Programmen und den dritten Programmen der ARD und ist aufgrund dieser Nähe fest in den Zuschaueralltag integriert. Im Ergebnis dieser Studie wurden vergleichbare Reichweitenzahlen ermittelt, die eine einheitliche Vermarktung des lokalen Fernsehens Ostdeutschlands erlauben und entscheidend zur wirtschaftlichen Konsolidierung der Veranstalter beitragen.

Für die Erhebung führte die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung Berlin im Zeitraum von September bis Novem­ber 2011 und von Februar bis April 2012 insgesamt
33.304 Interviews durch. Bei dieser computergestützten telefonischen Befragung wurden die potenziellen Nutzer aller Lokal-TV-Sender in den ostdeutschen Bundesländern erfasst. Zunächst erfolgte das unabhängig von den tatsächlichen technischen Reichweitenmöglichkeiten der Sender, danach wurden zielgerichtet die Haushalte angesprochen, in denen ortsnahes Fernsehen empfangen werden kann. Das Auswahlverfahren wurde nach den üblichen Kriterien des Arbeitskreises deutscher Markt- und Sozial­forschungsinstitute (ADM e.V.) durchgeführt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025