Altenburg, 28.07.2025 12:38 Uhr

Regionales

11:43 Uhr | 05.12.2012

Funkanalyse Ostdeutschland 2012 in Berlin präsentiert

Gute Werte für lokales TV in Ostdeutschland

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Gute Werte für lokales TV in Ostdeutschland

Berlin - Die fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten haben am Dienstag, den 4. Dezember 2012, in der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten die gemeinsame Publikation „Ortsnahes Fernsehen im Osten Deutschlands – Funkanalyse Ostdeutschland 2012“ (Autoren: Holger Liljeberg und Sindy Krambeer) vorgestellt. Die zum ersten Mal länderübergreifend in dieser wissenschaftlichen Tiefe durchgeführte Reichweitenanalyse zum ortsnahen Fernsehen in Ostdeutschland setzt methodisch einen neuen Standard und dokumentiert die Akzeptanz und Nutzung des lokalen Fernsehens.

Das lokale Fernsehen unterscheidet sich durch seine regionale Orientierung deutlich von den nationalen TV-Programmen und den dritten Programmen der ARD und ist aufgrund dieser Nähe fest in den Zuschaueralltag integriert. Im Ergebnis dieser Studie wurden vergleichbare Reichweitenzahlen ermittelt, die eine einheitliche Vermarktung des lokalen Fernsehens Ostdeutschlands erlauben und entscheidend zur wirtschaftlichen Konsolidierung der Veranstalter beitragen.

Für die Erhebung führte die INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung Berlin im Zeitraum von September bis Novem­ber 2011 und von Februar bis April 2012 insgesamt
33.304 Interviews durch. Bei dieser computergestützten telefonischen Befragung wurden die potenziellen Nutzer aller Lokal-TV-Sender in den ostdeutschen Bundesländern erfasst. Zunächst erfolgte das unabhängig von den tatsächlichen technischen Reichweitenmöglichkeiten der Sender, danach wurden zielgerichtet die Haushalte angesprochen, in denen ortsnahes Fernsehen empfangen werden kann. Das Auswahlverfahren wurde nach den üblichen Kriterien des Arbeitskreises deutscher Markt- und Sozial­forschungsinstitute (ADM e.V.) durchgeführt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025