Altenburg, 28.07.2025 12:37 Uhr

Regionales

09:33 Uhr | 05.12.2012

Kooperieren, Ressourcen bündeln und voneinander lernen

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kooperieren, Ressourcen bündeln und voneinander lernen

17 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in den verschiedensten Initiativen für die Erhaltung, Pflege und kulturelle (Wieder-) Belebung der Altenburger Denkmallandschaft sowie für Stadtentwicklung und -gestaltung engagieren, fanden auf Einladung von Susann Seifert und Uwe Burkhardt zu einem ersten Vernetzungstreffen am 28. November 2012 im Teehaus zusammen.
Anliegen war es, in einem ergebnisoffenen Dialog den Bedarf nach Vernetzung und Kooperation zu ergründen sowie Ideen zusammenzutragen, wie sich in Zukunft ein fruchtbarer Austausch miteinander gestalten ließe. „Wir wollten einen ersten Schritt nach vorn wagen und haben uns über die Resonanz an diesem Abend sehr gefreut. Vielleicht können wir damit einen gemeinschaftsbildenden Prozesses anstoßen, von dem alle Beteiligten profitieren“, so Initiatorin Susann Seifert.
Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung für eine dezidiert konstruktive Annäherung. Aus den verschiedenen Sichtweisen und Erwartungen an diese Veranstaltung entfaltete sich eine reger Meinungs- und Gedankenaustausch. „Es ist nie zu spät, Vorurteile abzubauen.“, zitierte Peter Gzik vom Stadtforum Altenburg. Im Ergebnis entstand eine erste „Materialsammlung“ nützlicher Anregungen, aus denen in weiteren Treffen gemeinsame Arbeitsfelder und Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden können.
Die Idee, eine Vernetzungsplattform zu initiieren, wird nun weiter verfolgt.
In diesem Sinne werden die künftigen Gesprächsrunden bei den jeweiligen Initiativen und Vereinen stattfinden. Gastgeber des nächsten Treffens, das am 7. Februar 2013 stattfinden wird, ist der Förderverein „Historisches Friseurhaus“ Altenburg e.V.
Weitere Initiativen und engagierte Persönlichkeiten sind dazu herzlich eingeladen.
Die Initiatoren danken ausdrücklich Herrn Thomas Knechtel, Werksleiter Eigenbetrieb Residenzschloss Altenburg, für das zur Verfügung stellen des Raumes im Altenburger Teehaus.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025