Altenburg, 21.09.2025 06:03 Uhr

Regionales

09:33 Uhr | 05.12.2012

Kooperieren, Ressourcen bündeln und voneinander lernen

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kooperieren, Ressourcen bündeln und voneinander lernen

17 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in den verschiedensten Initiativen für die Erhaltung, Pflege und kulturelle (Wieder-) Belebung der Altenburger Denkmallandschaft sowie für Stadtentwicklung und -gestaltung engagieren, fanden auf Einladung von Susann Seifert und Uwe Burkhardt zu einem ersten Vernetzungstreffen am 28. November 2012 im Teehaus zusammen.
Anliegen war es, in einem ergebnisoffenen Dialog den Bedarf nach Vernetzung und Kooperation zu ergründen sowie Ideen zusammenzutragen, wie sich in Zukunft ein fruchtbarer Austausch miteinander gestalten ließe. „Wir wollten einen ersten Schritt nach vorn wagen und haben uns über die Resonanz an diesem Abend sehr gefreut. Vielleicht können wir damit einen gemeinschaftsbildenden Prozesses anstoßen, von dem alle Beteiligten profitieren“, so Initiatorin Susann Seifert.
Die Teilnehmer nutzten die Veranstaltung für eine dezidiert konstruktive Annäherung. Aus den verschiedenen Sichtweisen und Erwartungen an diese Veranstaltung entfaltete sich eine reger Meinungs- und Gedankenaustausch. „Es ist nie zu spät, Vorurteile abzubauen.“, zitierte Peter Gzik vom Stadtforum Altenburg. Im Ergebnis entstand eine erste „Materialsammlung“ nützlicher Anregungen, aus denen in weiteren Treffen gemeinsame Arbeitsfelder und Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden können.
Die Idee, eine Vernetzungsplattform zu initiieren, wird nun weiter verfolgt.
In diesem Sinne werden die künftigen Gesprächsrunden bei den jeweiligen Initiativen und Vereinen stattfinden. Gastgeber des nächsten Treffens, das am 7. Februar 2013 stattfinden wird, ist der Förderverein „Historisches Friseurhaus“ Altenburg e.V.
Weitere Initiativen und engagierte Persönlichkeiten sind dazu herzlich eingeladen.
Die Initiatoren danken ausdrücklich Herrn Thomas Knechtel, Werksleiter Eigenbetrieb Residenzschloss Altenburg, für das zur Verfügung stellen des Raumes im Altenburger Teehaus.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025