Altenburg, 17.09.2025 18:04 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" gefasst. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Schutz bedeutender Kulturdenkmäler in der Region zu verknüpfen.

Laut den gesetzlichen Vorgaben müssen bis 2032 insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche Thüringens für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. In der Planungsregion Ostthüringen sollen bis 2027 und 2032 spezifische Hektarzahlen festgelegt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der aktuelle Teilplan sieht lediglich 0,4 Prozent der Regionsfläche für Windenergie vor, daher ist eine Anpassung und Fortschreibung erforderlich.

Um wildes Wachstum von Windenergieanlagen zu verhindern, werden 67 Vorranggebiete im Teilplan ausgewiesen. Die Auswahl basiert auf einem strukturierten Prüfverfahren unter Berücksichtigung von Kriterien wie Abstände zu Wohngebieten, Umweltschutzbelangen und Windverhältnissen.

Besonders wichtig ist der Schutz von Kulturerbestätten wie den Dornburger Schlössern und der Leuchtenburg. Einschränkungen für mögliche Bebauungen sollen garantieren, dass das kulturelle Erbe in Ostthüringen bewahrt bleibt.

Bis zum 15. September 2025 haben Bürger die Gelegenheit, sich am Verfahren zu beteiligen und ihre Meinungen einzubringen. Nach Überarbeitung auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen soll der Teilplan bis spätestens Ende 2027 in Kraft treten.

Für alle interessierten Personen sind Informationen und Unterlagen unter der Internetadresse https://regionalplanung.thueringen.de/ostthueringen abrufbar. Bei Rückfragen steht die Regionale Planungsstelle Ostthüringen unter der Telefonnummer 0361 / 57 334-4400 zur Verfügung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025