10:27 Uhr | 28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" gefasst. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Schutz bedeutender Kulturdenkmäler in der Region zu verknüpfen.
Laut den gesetzlichen Vorgaben müssen bis 2032 insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche Thüringens für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. In der Planungsregion Ostthüringen sollen bis 2027 und 2032 spezifische Hektarzahlen festgelegt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der aktuelle Teilplan sieht lediglich 0,4 Prozent der Regionsfläche für Windenergie vor, daher ist eine Anpassung und Fortschreibung erforderlich.
Um wildes Wachstum von Windenergieanlagen zu verhindern, werden 67 Vorranggebiete im Teilplan ausgewiesen. Die Auswahl basiert auf einem strukturierten Prüfverfahren unter Berücksichtigung von Kriterien wie Abstände zu Wohngebieten, Umweltschutzbelangen und Windverhältnissen.
Besonders wichtig ist der Schutz von Kulturerbestätten wie den Dornburger Schlössern und der Leuchtenburg. Einschränkungen für mögliche Bebauungen sollen garantieren, dass das kulturelle Erbe in Ostthüringen bewahrt bleibt.
Bis zum 15. September 2025 haben Bürger die Gelegenheit, sich am Verfahren zu beteiligen und ihre Meinungen einzubringen. Nach Überarbeitung auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen soll der Teilplan bis spätestens Ende 2027 in Kraft treten.
Für alle interessierten Personen sind Informationen und Unterlagen unter der Internetadresse https://regionalplanung.thueringen.de/ostthueringen abrufbar. Bei Rückfragen steht die Regionale Planungsstelle Ostthüringen unter der Telefonnummer 0361 / 57 334-4400 zur Verfügung.
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
22.07.2025
Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]
28.07.2025
In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]