Altenburg, 19.09.2025 13:07 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.05.2012

Immer mehr Zeugen für dubiosen Deal

Aufgrund des Berichtes von tv.altenburg über ein Wahlangebot an die CDU, melden sich immer mehr Zeugen des Vorfalls bei unserem Sender. So war noch am Abend des 22. April dem unterlegenen CDU-Kandidat, André Neumann, ein Deal angeboten worden. Demnach würde er, für den Fall, dass Peter Müller in der Stichwahl Oberbürgermeister werden würde, den Posten als Personalchef im Rathaus erhalten. Dafür müsse er nur den Pro Altenburg Kandidat Müller unterstützen. Mit dem Verlierer des ersten Wahlgangs, Michael Sonntag, hätte es diesbezüglich schon eine Einigung gegeben, er solle bei Müllers Wahlsieg neuer Bauamtschef werden.
Für Empörung hatte in Altenburg vor allem gesorgt, dass auch Personalstellen schon vor der Stichwahl zur Debatte standen, die vollkommen unpolitisch und unabhängig von Wahlbeamten besetzt werden. Auch das mögliche Verschwinden von Pro Altenburg von der politisches Bildfläche war Bestandteil des Angebotes an die CDU.
In einem Interview mit tv.altenburg erklärte Pro-Altenburg-Chef Peter Müller, dass er von einem solchen Deal nichts gewusst habe. Auf die Frage, ob er diesbezüglich seinen ehemaligen Kontrahenten Sonntag zur Rede stellen werde, antwortete er allerdings ausweichend. Vor allem in politischen Kreisen sorgte es für Verwirrung, dass sich Müller in dem Interview auch selbst widersprach. Daher bleibt weiterhin unklar, ob die Überbringer des Deals im Auftrag von Teilen von Pro Altenburg gehandelt haben.
Unser Sender steht unterdessen in Kontakt zu sechs Zeugen, die an dem Abend dabei waren und den Vorfall erlebten. Und so werden immer mehr Details des überbrachten Angebotes öffentlich. Auch das Installieren eines weiteren stellvertretenden Bürgermeisters sei eine Option bei den Verhandlungen gewesen, die dadurch scheiterten, dass die CDU den Deal von vornherein ablehnte. Rund 20 Mitglieder der Christdemokraten befanden sich in den Räumen der CDU-Kreisgeschäftsstelle als das Angebot gegen 21.00 Uhr am Wahlabend angesprochen wurde.

 

Zu unserem Archivbeitrag "Ins Rathaus, koste es was es wolle"

Zum Interview mit Pro-Altenburg-Chef Peter Müller

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025