Altenburg, 19.09.2025 09:52 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.04.2012

Linke: Werbegemeinschaft nicht gegen Röther-Ansiedlung

Mit Verwunderung hat der Kreisvorstand DIE LINKE. Altenburger Land die Reaktion des Oberbürgermeisters Wolf auf die Bedenken zur Ansiedlung des Modeparkes Röther im Gewerbegebiet Nord-Ost zur Kenntnis genommen.
Statt die Bevölkerung sachlich und ehrlich über das Für und Wider einer Ansiedlung außerhalb der Innenstadt aufzuklären, stellt Wolf nur die Frage nach dem Ja oder Nein. Dabei wird der Anschein erweckt, dass die Innenstadthändler grundsätzlich gegen die Ansiedlung von Röther sind. Es wird suggeriert, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altenburg zwischen Wettbewerb und „dem Schutz der Altenburger Innenstadt“ entscheiden sollen. Mit diesem Populismus verabschiedet sich der Oberbürgermeister in wesentlichen Teilen vom Leitbild der Stadt Altenburg.

Aus allen uns bekannten Fakten und Gesprächen mit der Werbegemeinschaft ist nicht ersichtlich, dass einer Ansiedlung des Modeparkes in der Innenstadt grundsätzlich widersprochen wird. Vielmehr wird die Lenkung von Kundenströmen aus der Stadt heraus als kontraproduktiv für die Attraktivität und damit der Wohnqualität in der Altstadt kritisiert. Und da ist die Werbegemeinschaft nicht allein. In Ihren Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nord-Ost haben sich neben dem Thüringer Landesverwaltungsamt auch die IHK Ostthüringen und der Handelsverband Thüringen für eine innerstädtische Ansiedlung ausgesprochen.

Genau in dieses Bild passt auch das Versenken des Einzelhandelskonzeptes für die Kreisstadt in der Schublade. Sollte dieses durch den Stadtrat beschlossen werden, würde sich die Ansiedlung von innenstadtrelevanten Sortimenten genauso verbieten wie die Ansiedlung eines Baumarktes hinter dem Kaufland Süd-Ost.


Natürlich ist es verständlich, wenn sich die im Gewerbegebiet ansässigen Handelseinrichtungen einen weiteren „Kundenmagneten“ in unmittelbarer Nachbarschaft wünschen. Dafür sollten aber Sortimente gefunden werden, welche in ein Gewerbegebiet gehören und der demografischen Entwicklung der Stadt Altenburg, des Landkreises und des weiteren Einzugsgebietes Rechnung tragen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025