Altenburg, 03.07.2025 15:16 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 15.02.2011

Gemeinsame Fraktionssitzung zu Theater

Am 14.02.2011 trafen sich Mitglieder der Fraktionen DIE LINKE der Stadträte Altenburg und Gera, sowie aus dem Kreistag Altenburger Land in Gera, um über die Zukunft der TPT Theater und Philharmonie Thüringen zu beraten.
Einigkeit besteht darin, dass die Zukunft des Theaters mit einer hohen Qualität nur mit einer angemessenen Finanzbeteiligung des Landes zu realisieren ist. Wenn die kommunalen Gesellschafter alleine nicht in der Lage sind, eine solide Finanzierung des Theaters zu ermöglichen, müssen andere Konzepte der thüringischen Kulturfinanzierung auf den Tisch. Dafür wollten sich besonders die Abgeordneten der LINKEN im Thüringer Landtag Dr. Birgit Klaubert (Altenburg) und Mike Huster (Gera) einsetzen. Sie forderten ein Gesetz zur Kulturraumförderung noch vor den Landratswahlen 2012.
Übereinstimmend wurde gefordert, dass die Gebietskörperschaften die Verantwortung nicht aus der Hand geben werden und die zukünftige Struktur des Theaters konzeptionell mitbestimmen sollen.
Alle Teilnehmer sprachen sich für eine Weiterführung des fusionierten Theaters als Produktions- und Spielstätte aus.
Einig waren sich die drei Fraktionen auch darin, dass alle Gesellschafter zumindest bei ihren bisherigen Zuschüssen bleiben müssen.
Die Fraktionen verabredeten eine weitere enge Zusammenarbeit bei der Beantwortung der Frage:
„Wie soll das Theater ab 2013 aussehen und wie kommen wir dahin?“

Die Vertreter der Fraktionen der LINKEN aus dem Altenburger Land, Mandy Eißing und Sabine Fache, werden in den heute erstmalig in Gera tagenden Arbeitskreis „Bildung einer Arbeitsgruppe zur künftigen Struktur der TPT – Theaterphilharmonie Thüringen GmbH“ diese Vorstellungen einbringen.
Bleibt zu hoffen, dass die anderen Fraktionen in Gera, Altenburg und dem Landkreis den Kultur- und Bildungsauftrag eines Theaters so hoch einschätzen wie DIE LINKE.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025