Altenburg, 21.09.2025 18:31 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.02.2011

Debatte um Landeswechsel lenkt von Problemen ab

Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN im Thüringer Landtag, Anja Siegesmund, ist erstaunt in welchem Ausmaß Medien wie Öffentlichkeit den vom Altenburger Landrat Sieghardt Rydzewski eingebrachten Wechsel des Landkreises nach Sachsen diskutieren.

Diese Debatte ist aus Sicht der Grünen-Politikerin in zweierlei Hinsicht ein Sturm im Wasserglas. Zum einen lenkt sie von dem eigentlichen Problem auf der Landesebene ab, nämlich dem Unvermögen von Schwarz-Rot, sich auf ein Konzept für eine Gebiets- und Verwaltungsstrukturreform zu einigen. Zum anderen bringt sie das Altenburger Land keinen Schritt voran. "Unkonventionelle Vorschläge in die Debatte einzubringen ist gut, aber letztlich ist es nur eine Stellvertreterdebatte, die zeigt, wie überfällig eine Modernisierung der Strukturen in Thüringen ist", so Siegesmund.

"Es ist zwar verständlich, dass sich KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen im Altenburger Land momentan von der Landesregierung vernachlässigt fühlen, aber es bringt nichts, weg zu laufen. Stattdessen ist es unsere Aufgabe für eine bessere Zukunft in Thüringen einzustehen", so Siegesmund weiter. "Ein Wechsel nach Sachsen ist auf Grund rechtlicher und bürokratischer Hürden zudem zu teuer und würde sich über Jahre hinziehen. Damit würden die knappen finanziellen wie personellen Ressourcen, die dringend zur Förderung des Altenburger Landes benötigt werden, verpuffen", ist Siegesmund überzeugt.

"Des Weiteren hat die Förderung der vergangenen Jahre gezeigt, dass es eben nicht genügt, in Straßen zu investieren, um die Wirtschaftsstrukturen zu stärken und die Lebensqualität zu erhöhen. Die Region kann mit ganz eigenen Alleinstellungsmerkmalen punkten. Vor allem beim Ausbau Erneuerbarer Energien, bei der Dichte kultureller Initiativen oder historischer Kulturdenkmäler, muss sich das Altenburger Land nicht verstecken. Dies gilt es auszubauen." so Siegesmund. "Um dies zu schaffen, braucht es einen Mix aus zukunftsweisenden Ideen und nachhaltigen Konzepten. Zudem gilt es, die Bürgerinnen und Bürger der Region in eine echte Debatte über die Zukunft des Altenburger Landes mit einzubeziehen, zum Beispiel in unseren Landesarbeitsgemeinschaften", schließt Siegesmund.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025