00:00 Uhr | 15.12.2010
Ballettdirektorin und Chefchoreografin von Theater&Philharmonie Thüringen wird mit Spielzeitbeginn 2011/12 Silvana Schröder. Allein künstlerische Gründe waren für diese Entscheidung von Generalintendant Matthias Oldag, der sich von Ballettdirektor Ivaylo Iliev trennt, ausschlaggebend. Silvana Schröder wird in der kommenden Saison zwei große Tanzabende mit dem ThüringenBallett erarbeiten.
Eine Reduktion des 24-köpfigen ThüringenBalletts ist nicht vorgesehen. Sowohl die Stellen der zum Spielzeitende gekündigten Tänzer als auch die der Trainingsmeister werden wieder besetzt.
Für Silvana Schröder, die ihre Tanzausbildung an der Palucca Schule Dresden erhalten hat, u.a. bei Gret Palucca, Hanne Wandtke und Karin Sandner, bedeutet das eine Heimkehr; denn 1987 hatte sie ihre Laufbahn als Solistin im Ballettensemble der Bühnen der Stadt Gera begonnen. An der Hochschule für Schauspielkunst und Regie „Ernst Busch“ in Berlin absolvierte sie ein Choreografie-Studium. 1991 wechselte sie ins Ballett der Oper Leipzig unter Leitung von Prof. Uwe Scholz. 1995 kehrte sie aus eigenem Entschluss als Solistin in die Ballettcompagnie des Theaters Altenburg-Gera zurück. 2000 bis 2003 war sie Ballettdirektorin und Chefchoreografin des Theaters Altenburg-Gera.
Als Choreografin arbeitete sie auch mit ihrem Bruder Mario Schröder sehr erfolgreich zusammen, so z.B. bei SMALL TALK (1996), WOLFSKINDER (1998), SCHLIESSE DEINE LI(E)DER (2000 und 2007) und bei der Umsetzung von Chuck Palahniuks Roman Fight Club in einer abendfüllenden Produktion für das Dortmunder und später für das Kieler Ballett (2003/ 2005). Als Choreografin arbeitete sie mehrfach mit dem Ballett Kiel u. a. WESENDONK LIEDER und war mit zahlreichen Choreografien für die jährlichen Tanzabende Phase und Dance_ Art präsent.
Hier eine Auswahl weiterer Arbeiten:
2006 Choreografie „Jesus Christ Superstar“ und Konzept, Regie, Choreografie und Ausstattung „Dancin´ Jesus“, dem ersten Jugend-Tanzprojekt der Staatsoperette Dresden
2007 Choreografie „Eine Hand voll Leben“, in Greifswald anlässlich der Ostsee-Festspiele und für das Kieler Ballett
Choreografie „Cassandra“/„Elektra“ an der Deutschen Oper Berlin
2007 Regie und Choreografie „Boccaccio“ an der Staatsoperette Dresden
2008 Konzeption/Regie/Choreografie/ Ausstattung des Jugendtanzprojektes der Staatsoperette „Chess Fever“
2008 Choreografie „Chess“ an der Staatsoperette Dresden
2010 Konzeption/Regie/Choreografie/ Ausstattung des Jugendtanzprojektes der Staatsoperette Dresden „Pardon“
Neben ihrer choreografischen Arbeit hat Silvana Schröder inzwischen auch Erfahrungen als Opernregisseurin gewonnen. In Kiel etwa inszenierte sie „Alcina“ und „Julius Caesar“ von Georg Friedrich Händel.
Am 22. Januar 2011 wird ihre Inszenierung der Richard-Strauss-Oper „Salome“ im Opernhaus Kiel Premiere haben.
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]