00:00 Uhr | 27.09.2010
Die SPD-Fraktion im Altenburger Stadtrat bringt am Donnerstag den Antrag „Finanzierung der TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH ab 2013“ in den Stadtrat ein. Inhaltlich fordern die SPD-Fraktionsmitglieder, dass für den Planungszeitraum 2013-2017 die jährlichen Zuschüsse
mindestens in der bisherigen Höhe erbracht werden. Des Weiteren soll der Oberbürgermeister beauftragt werden in der Gesellschafterversammlung der TPT GmbH zu fordern, dass Altenburg und Gera Produktions- und Spielstätten eines zukunftsorientierten Mehr-Sparten Theaters bleiben.
Gerade vor dem Hintergrund der Meldungen der letzten Tage, ist es zwingend notwendig, dass sich die Stadt Altenburg frühzeitig zur weiteren Finanzierung der TPT GmbH ab 2013 bekennt.
„Es ist nicht damit getan, zu beschließen, dass die jährlichen Zuschüsse in unveränderter Höhe erbracht werden.“, verweist Torsten Rist auf die Entscheidung des Kreistages im Juni dieses Jahres. „Dies führt unweigerlich vor dem Hintergrund steigender Personal-, Produktions- und
Unterhaltungskosten des Theaters dazu, dass man leichtfertig die Zukunft eines funktionierenden Mehr-Sparten Theaters in Frage stellt. Dieses Signal brauchen die Mitarbeiter und die Gäste des Theaters z.Z. gerade nicht. Wobei die Theatermitarbeiter ihren Sparbeitrag durch einen Haustarifvertrag in der Vergangenheit bereits erbracht haben.“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Torsten Rist weiter.
„Gäben wir uns ausschließlich einer kalten Kosten-Nutzung-Rechnung hin, gäben wir hin, was menschenmöglich wäre. Das Theater erfüllt mit seinem Kulturangebot mehrere Funktionen gleichzeitig. So ist es ein Ort der Zusammenkunft und nimmt damit u.a. eine Bildungs-, Unterhaltungs- und gesellschaftskritische Funktion. Dies dürfen wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.“, so Dr. Dorsch abschließend und hofft dabei auf eine breite Unterstützung der anderen Fraktionen im Stadtrat.
14.08.2025
Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]
12.08.2025
Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]
13.08.2025
Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
12.08.2025
Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]