Altenburg, 23.09.2025 12:18 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.05.2010

"Begleitetes Fahren ab 17" wird Gesetz

Die Bundestagsabgeordneten debattieren am morgigen Donnerstag in erster Lesung, ob Jugendliche bereits mit 17 hinters Steuer dürfen. Pate für die geplante gesetzliche Verankerung steht das Bundes-Modell namens "Begleitetes Fahren ab 17". Dieses läuft in Thüringen äußerst erfolgreich seit März 2007, bundesweit seit 2004.

Der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel fährt von Beginn an auf den Führerschein mit 17 ab:

"Dank der guten Erfahrungen mit dem Projekt ist es sehr wahrscheinlich, dass der Bundestag den entsprechenden Antrag von CDU/CSU und FDP an die Bundesregierung noch vor der Sommerpause beschließen wird," sagt Volkmar Vogel. Der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses hat das Modellprojekt gemeinsam mit seinem Kollegen Gero Storjohann aus Schleswig-Holstein angeschoben.

"Unser Model, mit dem junge Leute bereits ab 17 in Begleitung einer Person mit mehrjähriger Fahrpraxis das Autofahren üben können, ist nicht nur sehr beliebt, sondern erfüllt zudem auch all unsere Absichten", so Vogel. "Die jungen Leute können durch die Fahrpraxis ihre Fahrkompetenz erhöhen und ergänzend zur professionellen Fahrschulausbildung Erfahrungen sammeln."

Die Zahlen sprechen für sich:

Im ersten Jahr des selbstständigen Fahrens nach Erwerb der Fahrerlaubnis gab es unter den Modell-Teilnehmern 20 Prozent weniger Verkehrsverstöße und 22 Prozent weniger Unfälle als früher bei Fahranfängern. Die Erfolge belegt ein Forschungsbericht der Bundesanstalt für Straßenwesen. "Die begleitete Fahrpraxis trägt damit wesentlich zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen bei," sagt Vogel.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025