Altenburg, 17.07.2025 18:42 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 31.03.2010

Aufbau Altenburg und Thüringenrundfahrt der Frauen kooperieren

Als am vergangenen Donnerstag, dem 25. März 2010 gegen 19 Uhr die Informationsveranstaltung des SV Aufbau Altenburg e.V. und der TRF Sportmarketing GmbH als Veranstalter der 23. Internationalen Thüringenrundfahrt der Frauen in den Geschäftsräumen der Sparkasse Altenburger Land in Schmölln eröffnet wurde, ahnte niemand der zahlreich erschienenen Gäste, welche Vielfalt an Neuigkeiten es rund um die Tour, als auch das Vereinsleben des SV Aufbau Altenburg e.V. zu berichten gab. So wurde es ein Abend voller Überraschungen.

Gleich zu Beginn brachte Vera Hohlfeld, Gesamtleiterin der Thüringen Rundfahrt der Frauen, in erfrischender Weise die Eckdaten der international hoch angesehenen Rundfahrt näher. Keine Frage, dass die gebürtige Erfurterin mit vollem Herzen bei der Organisation dabei ist, sich riesig auf die Rundfahrt freut, aber auch anmerkte, wie viel Arbeit hinter der Realisation einer solchen Veranstaltung steckt. Früher selbst als Fahrerin bei der Thüringen Rundfahrt aktiv, kennt sich die 38-Jährige bestens mit den Wünschen und Zielen der Fahrerinnen, aber auch den Träumen der Zuschauer aus. Nach jahrelanger Tätigkeit als sportliche Leiterin hat sie nun das Amt der Tourdirektorin übernommen und sich das Ziel gesetzt die Rundfahrt zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Ihr bisheriges Amt hat Franziska Rippin, selbst einst aktive Rennfahrerin, übernommen. Hohlfeld zeigte sich sehr angetan über diese Entscheidung und sieht zwei klare Vorteile: „ Sie hat den Bezug zur Region, ist dem fachkundigen Altenburger Publikum ein Begriff und außerdem kann sie sich durchsetzen, das wird in den kommenden Wochen und Monaten sehr wichtig sein. Ich freue mich sehr über ihre Zusage.“

Doch damit nicht genug der Neuigkeiten. Auch bei der Vorstellung der einzelnen Etappen gab es die ein oder andere Überraschung. Vom 20. Juli bis zum 25. Juli werden wieder sechs Etappen stattfinden, in denen die Radsportlerinnen der aktuell gemeldeten 16 Teams täglich um den Sieg fighten werden. Die Teampräsentation und der Start der ersten Etappe wird, wie bereits im letzten Jahr in Altenburg erfolgen. Der SV Aufbau Altenburg e.V., insbesondere die Mitglieder der Abteilung Radsport, werden dabei die Tourveranstalter nach Kräften unterstützen. Die Routenführung rund um Altenburg wird in diesem Jahr von der letztjährigen abweichen, um die Strecke nicht nur für die Zuschauer im Start-Ziel-Bereich in Altenburg noch attraktiver zu gestalten. Die anschließenden Etappen rund um Gera und Greiz sind bereits seit Jahren fester Bestandteil der Tour.

Am vierten Tag widmen sich die Sportlerinnen einem neuen Highlight, dem erstmals ausgetragenen Einzelzeitfahren in Schleiz. Danach folgte die traditionelle Etappe „Rund um Schmölln“, in der auch in diesem Jahr das weit über die Grenzen des Altenburger Landes hinaus bekannte Jedermann-Rennen ausgetragen wird. Auch hier wird sich der SV Aufbau Altenburg e.V. wieder aktiv einbringen. Abgeschlossen wird die 23. Thüringen Rundfahrt sodann mit der Etappe „Rund um Zeulenroda“ nach der auch die Siegerehrung erfolgen wird.

Wer nun dachte, dass mit der Präsentation der 23. Internationalen Thüringen Rundfahrt der Frauen, mit ihren zahllosen Highlights und Attraktionen auch die Veranstaltung beendet würde, irrte gewaltig. Lutz Härtel, Vorsitzender des SV Aufbau Altenburg e.V., übernahm das Wort und stellte den Gästen den SV Aufbau Altenburg e.V. mit seiner Fülle an Projekten und neuen Ideen vor und sorgte damit bei den Anwesende für Erstaunen.

Dass neben der in diesem Jahr fortgeführten Kooperation zwischen Verein und Veranstalter der Thüringenrundfahrt der Frauen nun auch mit Franziska Rippin die letzte erfolgreiche professionelle Radrennsportlerin aus dem Altenburger Land die sportliche Leitung der Tour übernommen hat, nahm Härtel zum Anlass um auf die Sportförderung beim SV Aufbau Altenburg e.V. einzugehen. Er berichtete anschaulich von der zwischenzeitlich in allen Altenburger Kindergärten etablierten Nachwuchsförderung, die bereits zu einem Nachwuchsansturm im Verein geführt hat. Anlässlich dieses Erfolges veranstaltet der SV Aufbau Altenburg e.V. einen sogenannten Junior Cup, in dem der sportlichste Kindergarten Altenburgs gekürt werden soll. Stattfinden wird dieses Highlight am 17. April 2010 im Goldenen Pflug.

Zum anderen nannte Härtel das Leistungszentrum im Fußball, das gemeinsam mit Motor Altenburg kreiert wurde und aus dem das Kindergartenprojekt entstanden ist, als eines der wichtigsten Engagements des Vereins im Bereich Nachwuchsförderung. Aber auch neue Ideen, wie die betriebliche Gesundheitsförderung, die künftig vom Verein in Zusammenarbeit mit anderen Partnern angeboten wird, stellte Vereinsvorsitzende sichtlich stolz vor. Neben bekannten, erfolgreichen Projekten, begibt sich der Sportverein, der im kommenden Jahr 60-jähriges Jubiläum feiert, also auf neue Wege und zieht damit sowohl Sportler, Zuschauer und Fans als auch Unternehmen immer mehr in seinen Bann.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025