Altenburg, 17.07.2025 11:16 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 29.03.2010

Energie-Sparen an Schulen

Mehr als 130.000 Kilogramm Kohlendioxid wurden im Schuljahr 2008/2009 von 28 Schulen in Trägerschaft des Landkreises eingespart. Diese positive Information wurde im Rahmen der jährlichen Schulleiterkonferenz am 26. März 2010 bekannt, bei der die Vertreter der Schuleinrichtungen über die finanziellen Möglichkeiten im laufenden Haushaltsjahr und die anstehenden Baumaßnahmen informiert wurden. Ein fester Bestandteil darin ist die jährliche Auswertung des Projektes „Energie-Sparen an Schulen“, das seit dem Schuljahr 2002/2003 an den Schulen im Altenburger Land umgesetzt wird. Ziel ist es, durch eine Veränderung des Nutzerverhaltens der Schüler und Lehrer zu erreichen, dass Elektro- und Heizenergie eingespart und somit Kosten und Umweltbelastungen gesenkt werden.

Im Schuljahr 2008/2009 beteiligten sich 24 Einrichtungen (exakt 28 Schulen, da in Gößnitz, Lucka, Langenleuba-Niederhain und Rositz die Grund- und Regelschulen gebäudemäßig zusammengefasst sind) an dieser Aktion und sparten Heiz- und Elektroenergie von insgesamt 649.537 kWh ein. Der Ausstoß von Kohlendioxid wurde damit um 133.045 kg gesenkt.

Bereits seit Beginn des Projektes erhalten die teilnehmenden Schulen 50 Prozent des Geldwertes der eingesparten Energie als Guthaben. Die sich daraus ergebenden Beträge können die Einrichtungen eigenverantwortlich für Unterrichtsmittel, sonstige schulische Aufgaben und Projekte oder für weitere Energiesparmaßnahmen verwenden.

Die höchsten Einsparungen im vergangenen Schuljahr wurden am Friedrichgymnasium, Schulteil Geraer Straße, sowie am Lerchenberggymnasium erreicht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025