Altenburg, 07.05.2025 03:20 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 29.03.2010

Energie-Sparen an Schulen

Mehr als 130.000 Kilogramm Kohlendioxid wurden im Schuljahr 2008/2009 von 28 Schulen in Trägerschaft des Landkreises eingespart. Diese positive Information wurde im Rahmen der jährlichen Schulleiterkonferenz am 26. März 2010 bekannt, bei der die Vertreter der Schuleinrichtungen über die finanziellen Möglichkeiten im laufenden Haushaltsjahr und die anstehenden Baumaßnahmen informiert wurden. Ein fester Bestandteil darin ist die jährliche Auswertung des Projektes „Energie-Sparen an Schulen“, das seit dem Schuljahr 2002/2003 an den Schulen im Altenburger Land umgesetzt wird. Ziel ist es, durch eine Veränderung des Nutzerverhaltens der Schüler und Lehrer zu erreichen, dass Elektro- und Heizenergie eingespart und somit Kosten und Umweltbelastungen gesenkt werden.

Im Schuljahr 2008/2009 beteiligten sich 24 Einrichtungen (exakt 28 Schulen, da in Gößnitz, Lucka, Langenleuba-Niederhain und Rositz die Grund- und Regelschulen gebäudemäßig zusammengefasst sind) an dieser Aktion und sparten Heiz- und Elektroenergie von insgesamt 649.537 kWh ein. Der Ausstoß von Kohlendioxid wurde damit um 133.045 kg gesenkt.

Bereits seit Beginn des Projektes erhalten die teilnehmenden Schulen 50 Prozent des Geldwertes der eingesparten Energie als Guthaben. Die sich daraus ergebenden Beträge können die Einrichtungen eigenverantwortlich für Unterrichtsmittel, sonstige schulische Aufgaben und Projekte oder für weitere Energiesparmaßnahmen verwenden.

Die höchsten Einsparungen im vergangenen Schuljahr wurden am Friedrichgymnasium, Schulteil Geraer Straße, sowie am Lerchenberggymnasium erreicht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025