Altenburg, 23.09.2025 18:16 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 29.03.2010

Energie-Sparen an Schulen

Mehr als 130.000 Kilogramm Kohlendioxid wurden im Schuljahr 2008/2009 von 28 Schulen in Trägerschaft des Landkreises eingespart. Diese positive Information wurde im Rahmen der jährlichen Schulleiterkonferenz am 26. März 2010 bekannt, bei der die Vertreter der Schuleinrichtungen über die finanziellen Möglichkeiten im laufenden Haushaltsjahr und die anstehenden Baumaßnahmen informiert wurden. Ein fester Bestandteil darin ist die jährliche Auswertung des Projektes „Energie-Sparen an Schulen“, das seit dem Schuljahr 2002/2003 an den Schulen im Altenburger Land umgesetzt wird. Ziel ist es, durch eine Veränderung des Nutzerverhaltens der Schüler und Lehrer zu erreichen, dass Elektro- und Heizenergie eingespart und somit Kosten und Umweltbelastungen gesenkt werden.

Im Schuljahr 2008/2009 beteiligten sich 24 Einrichtungen (exakt 28 Schulen, da in Gößnitz, Lucka, Langenleuba-Niederhain und Rositz die Grund- und Regelschulen gebäudemäßig zusammengefasst sind) an dieser Aktion und sparten Heiz- und Elektroenergie von insgesamt 649.537 kWh ein. Der Ausstoß von Kohlendioxid wurde damit um 133.045 kg gesenkt.

Bereits seit Beginn des Projektes erhalten die teilnehmenden Schulen 50 Prozent des Geldwertes der eingesparten Energie als Guthaben. Die sich daraus ergebenden Beträge können die Einrichtungen eigenverantwortlich für Unterrichtsmittel, sonstige schulische Aufgaben und Projekte oder für weitere Energiesparmaßnahmen verwenden.

Die höchsten Einsparungen im vergangenen Schuljahr wurden am Friedrichgymnasium, Schulteil Geraer Straße, sowie am Lerchenberggymnasium erreicht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.09.2025

Escort Seiten in der Schweiz: 6 beliebte Anbieter

Der Escort-Markt in der Schweiz ist vielseitig und professionell organisiert. Für Interessierte, die diskret und zuverlässig nach... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... [mehr]

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025